00:29 07.07.2022 Aydan Özoğuz (SPD) Änderung des § 126a GO-BT Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 24: 1
00:55 20.01.2023 Aydan Özoğuz (SPD) Bericht - Menschenrechtspolitik der Bundesregierung Ich rufe Tagesordnungspunkt 24 auf: 1
00:39 22.02.2024 Bärbel Bas Gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland Jahresgutachten 2023/24 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1
03:16 20.11.2020 Petra Pau (DIE LINKE) Beschäftigungssicherung - COVID-19 Tagesordnungspunkt 24 b. Unter Buchstabe b seiner Beschlussempfehlung empfiehlt der Ausschuss die Ablehnung des Antrags der Fraktion Die Linke auf Drucksache 19/23169 mit dem Titel „Neben der Sonderregelung für Kurzarbeit auch Sonderregelung für Arbeitslosengeld I verlängern und ein Weiterbildungsgeld einführen“. Tagesordnungspunkt 24 c. Abstimmung über die Beschlussempfehlung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union zu dem Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Finanzierung des Kurzarbeitergeldes durch Kürzung des deutschen Anteils am EU-Haushalt“. 2
00:49 29.09.2023 Bärbel Bas Eindämmung der Clankriminalität Ich rufe nun den Tagesordnungspunkt 24 auf: 1
00:38 03.03.2023 Katrin Göring-Eckardt Russlands Einfluss in Afrika Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 24: 1
00:39 10.10.2024 Aydan Özoğuz Besserstellungsverbot flexibilisieren Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 24: 1
05:07 11.09.2020 Alois Rainer (CDU/CSU) Verkehrspolitik Meine Damen und Herren, zum 7-Tage- und 24-Stunden-Betrieb: In Bayern machen wir das auf vielen Baustellen. Es macht durchaus in manchen Bereichen Sinn, aber in anderen Bereichen macht es keinen Sinn, weil es einfach bautechnisch nicht immer möglich ist, 24 Stunden zu arbeiten, und das auch noch 7 Tage in der Woche. Diese Arbeitsleistungen in der Nacht, 24 Stunden und am Wochenende kosten enorm viel Geld. 3
04:41 07.05.2021 Philipp Amthor (CDU/CSU) Einsätze der Bundeswehr Ich will Ihnen sagen: Man kann – das ist legitim – über die Grenzen von Artikel 24 Absatz 2 des Grundgesetzes, über kollektive Sicherheitssysteme, diskutieren. Im Übrigen will ich in Richtung der AfD sagen: Es ist vor allem scheinheilig, Artikel 24 Absatz 2 als Grundlage der Auslandseinsätze zu kritisieren, weil Ihre Fraktion ja selbst bekanntermaßen in großen Teilen genau auf der Grundlage von Artikel 24 Absatz 2 drei Auslandsmandaten zugestimmt hat: Horn von Afrika 2021, Südsudan 2021, Darfur 2019. Welchen Schluss lässt das zu? 2
04:40 11.05.2023 Markus Frohnmaier (AfD) Bundeswehreinsatz in Kosovo (KFOR) Seit 24 Jahren zahlt Deutschland dem Kosovo außerdem Entwicklungshilfe – 24 Jahre! Deshalb sage ich Ihnen ganz deutlich: Wir wollen keine weiteren 24 Jahre All-inclusive-Versorgung für den Kosovo. 2
00:50 12.10.2018 Claudia Roth Friedensprozess zwischen Äthiopien und Eritrea 24. Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und SPD 1
00:32 24.06.2025 Julia Klöckner Regierungserklärung zum NATO-Gipfel u. EU-Rat Zum NATO-Gipfel am 24. und 25. Juni in Den Haag und zum Europäischen Rat am 26. und 27. Juni 2025 in Brüssel 1
01:01 10.07.2025 Andrea Lindholz Digitales und Staatsmodernisierung Wir kommen nun zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung, Einzelplan 24. 1
04:26 17.09.2020 Katja Keul (DIE GRÜNEN) Bundesverfassungsgerichtsgesetz (Auslandeinsätze) Die SPD behauptete, es gäbe doch irgendwie ein System kollektiver Sicherheit nach Artikel 24 Grundgesetz und begründete das mit einer Sicherheitsresolution, die gerade keine militärischen Mittel legitimiert. Die CDU/CSU wiederum gab zu, dass keine Legitimation über Artikel 24 vorlag und wollte dafür alle Einsätze schlicht zur Selbstverteidigung nach Artikel 87a Grundgesetz machen. Keinesfalls geht es hier darum, sicherheitspolitische oder außenpolitische Erwägungen zu überprüfen; vielmehr geht es darum, das materielle Verfassungsrecht zu überprüfen, wie es in Artikel 24 GG, in Artikel 25 GG und in Artikel 87a GG enthalten ist. 3
00:04 23.10.2019 Petra Pau (DIE LINKE) Aktuelle Stunde zur Meinungsfreiheit in Deutschland Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bundestages auf morgen, Donnerstag, den 24. Oktober 2019, 9 Uhr, ein. 1
00:23 17.10.2024 Aydan Özoğuz Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 24: 1
00:19 05.11.2020 Wolfgang Kubicki Sicherheit im Pass- u. Dokumentenwesen Ich rufe den Tagesordnungspunkt 24 auf: 1
00:25 24.06.2021 Wolfgang Schäuble Regierungserklärung zum Europäischen Rat zum Europäischen Rat am 24. und 25. Juni 2021 1
00:43 09.05.2019 Hans-Peter Friedrich Abschließende Beratungen ohne Aussprache zu Einsprüchen anlässlich der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 1
00:48 29.04.2022 Yvonne Magwas Zentrales Immobilienregister Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 24: 1
00:24 27.06.2024 Yvonne Magwas Einführung einer elektronischen Präsenzbeurkundung Ich rufe nun auf den Tagesordnungspunkt 24: 1
00:33 22.09.2022 Katrin Göring-Eckardt Änderung des Europawahlgesetzes Ich rufe den Tagesordnungspunkt 24 auf: 1
00:34 22.04.2021 Wolfgang Kubicki Schutz der Bundestagswahl 2021 Ich rufe den Tagesordnungspunkt 24 auf: 1
00:50 20.10.2022 Yvonne Magwas Änderung des Heizkostenzuschussgesetzes Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen (24. Ausschuss) 1
00:50 16.12.2022 Aydan Özoğuz (SPD) Engagementbericht - Zukunft Zivilgesellschaft Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 24: 1
00:40 23.02.2024 Bärbel Bas Beschlussempfehlungen Vermittlungsausschuss: Wachstumschancengesetz, Kfz-Haftpflichtversicherung Ich rufe die Zusatzpunkte 23 und 24 auf: 1
02:01 25.02.2016 Johann Wadephul (CDU/CSU) Gedenken an den Völkermord an den Armeniern Ich bin jetzt nicht autorisiert, für diese Fraktion eine temporäre Erklärung abzugeben, wann wir das schaffen, ob der 24. wirklich realistisch ist. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD – Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: 2016! – Volker Kauder [CDU/CSU]: Vor der Sommerpause ist das hier erledigt! – Claudia Roth [Augsburg] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Nicht Sommerpause! 24. April! – Abg. Cem Özdemir [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] begibt sich nach kurzer Beratung innerhalb seiner Fraktion zu Abg. Volker Kauder [CDU/CSU] und spricht mit ihm – Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) 2
00:48 09.09.2020 Hans-Peter Friedrich Steuerübereinkommen Gewinnverkürzung Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Mehrseitigen Übereinkommen vom 24. November 2016 zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Maßnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung 1
00:29 26.09.2019 Petra Pau (DIE LINKE) Neustrukturierung des Zollfahndungsdienstgesetzes Ich rufe den Tagesordnungspunkt 24 auf: 1
00:51 21.03.2024 Aydan Özoğuz Rolle v. Religionen b. d. Entwicklungszusammenarbeit Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 24: 1
00:38 29.06.2018 Hans-Peter Friedrich Gewerbesteuerliche Hinzurechnung - Urlaubssteuer 24. Beratung des Antrags der Abgeordneten Sebastian Münzenmaier, Christoph Neumann, Verena Hartmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD 1
01:20 06.06.2019 Claudia Roth Hebammenreformgesetz 24. Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform der Hebammenausbildung und zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Hebammenreformgesetz – HebRefG) 1
01:04 20.12.2024 Yvonne Magwas Staatsbürgerschaftsrecht Ich rufe nun auf den Tagesordnungspunkt 24: 1
05:25 05.09.2017 Hubertus Heil (SPD) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Meine sehr geehrten Damen und Herren, am 24. September steht dieses Land vor der Wahl. Wer sichere Renten und mehr Bildungsinvestitionen will, der muss am 24. September die SPD stark machen. Am 24. September, meine Damen und Herren, sagen wir: Deutschland kann mehr, und es ist Zeit für mehr Gerechtigkeit in diesem Land. Das ist der Unterschied, um den es am 24. September geht. 4
00:29 20.10.2016 Claudia Roth Änderung des Regionalisierungsgesetzes Ich rufe den Tagesordnungspunkt 24 auf: 1
01:02 17.09.2020 Petra Pau Nachhaltig leben und konsumieren a) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (24. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD f) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (24. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Udo Theodor Hemmelgarn, Marc Bernhard, Frank Magnitz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD i) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (24. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Mario Brandenburg (Südpfalz), Katja Suding, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP 3
05:39 11.06.2021 Bela Bach (SPD) Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen Lege ich für das Jahr 2023 den Vorschlag der Grünen, also eine Preiserhöhung um 16 Prozent, neben das, was wir als Koalition beschlossen haben, nämlich eine Preiserhöhung um 10 Prozent, dann komme ich auf eine Preisdifferenz von 24 Euro im Jahr. Jeder Arbeitnehmer, für den es sich finanziell rechnet, mit seinem privaten Pkw täglich zur Arbeit zu pendeln, kann sich, so behaupte ich, 24 Euro im Jahr – von Ausnahmen einmal abgesehen – schon leisten. Denn, mit Verlaub, 6 Cent oder 24 Euro im Jahr werden das Klima nicht retten können. 3