07:18 27.11.2014 Sven-Christian Kindler (DIE GRÜNEN) Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Epl 10 Wir Grüne wollen auch, dass endlich Ernst gemacht wird mit dem Tierschutz. Wir Grüne wollen, dass jetzt endlich Ernst gemacht wird mit dem Tierschutz. 2
06:35 24.11.2016 Sven-Christian Kindler (DIE GRÜNEN) Ernährung und Landwirtschaft Herr Minister Schmidt, was war stattdessen Ihre Maßnahme für den Tierschutz in der Landwirtschaft? Wir brauchen eine grundlegende Wende in der Tierhaltung, also eine deutliche Überarbeitung des Tierschutzgesetzes, verbindliche statt freiwillige Tierhaltungskennzeichnung, keine Wohlfühlkampagne, sondern endlich harte, ordentliche Regeln beim Tierschutz. 2
06:02 28.09.2016 Dieter Stier (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zu Konsequenzen aus nicht tragbaren Verhältnissen in Tierställen (Sylvia Kotting-Uhl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Tierschutz steht aber auch im Grundgesetz!) In der Summe bleiben wir Vorreiter im Tierschutz. 2
07:09 27.01.2022 Renate Künast (DIE GRÜNEN) Landwirtschafts- und Ernährungspolitik im Aufbruch Unsere Ernährungspolitik will, dass Kinder und die Gesundheit der Menschen sowie die Produktionsbedingungen, zum Beispiel die Löhne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in den Mittelpunkt gestellt werden und dass dabei Klima- und Tierschutz beachtet werden, meine Damen und Herren. Wenn wir Wertschätzung, Wertschöpfung, Klimaschutz, Artenschutz und Tierschutz wollen, dann müssen wir einen neuen Rahmen schaffen. 2
05:05 07.05.2015 Karin Binder (DIE LINKE) Tierhaltungskennzeichnung für Fleisch Sollten nicht auch Milch bzw. Milchprodukte einbezogen werden, bei denen die Verbraucher ebenfalls mehr Tierschutz fordern? 1
03:38 09.11.2018 Friedrich Ostendorff (DIE GRÜNEN) Änderung des Tierschutzgesetzes Deshalb bringen wir Grünen heute einen umfassenden Tierschutz-Novellierungsantrag ein, der schon lange auf die Tagesordnung gehörte, weil im Umgang mit dem Mitgeschöpf Tier noch sehr vieles verändert werden muss, wie es unser Grundgesetz schon seit Jahren verlangt. 1
04:22 12.10.2023 Astrid Damerow (CDU/CSU) Prinzipien der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie Das aber würde bedeuten, dass Tierhaltung in Länder mit deutlich niedrigeren Tierschutz- und Umweltstandards verlagert wird. 1
02:27 29.11.2018 Mario Mieruch (fraktionslos) Änderung des Tierschutzgesetzes Auf der anderen Seite steht der Tierschutz, der natürlich fordert, dass keinem Tier ohne Grund Schmerzen zugefügt werden sollen. 1
08:54 06.03.2015 Hans-Georg von der Marwitz (CDU/CSU) Agrarwende Wenn wir diese Optimierung vornehmen, dann haben wir für den Tierschutz, den Verbraucher und für die Menschen insgesamt sehr viel erreicht. Meiner Auffassung nach ist die Initiative ein guter Ansatz, um den Spagat zwischen Tierschutz, Verbraucher- und Erzeugerinteressen zu schaffen. 2
04:41 20.05.2021 Nezahat Baradari (SPD) Tierschutzgesetz Auf der anderen Seite geht es um den Tierschutz, der im Jahr 2002 als Staatsziel in Artikel 20a in das Grundgesetz aufgenommen wurde. 1
04:00 13.10.2022 Cem Özdemir Änderung des Tierarzneimittelgesetzes Klar ist aber auch: Bei allen Bestrebungen nach Antibiotikaminimierung gebietet es geradezu der Tierschutz, dass kranke Tiere weiter behandelt werden können. 1
04:00 26.01.2023 Stephan Protschka (AfD) Handelsabkommen EU-Lateinamerika (Mercosur) Mit dem Mercosur-Abkommen würden wir unsere Märkte massenweise mit Billiglebensmitteln aus Südamerika fluten, bei deren Erzeugung Umweltschutz, Tierschutz und Arbeitsschutz übrigens keine Rolle spielen, was bei uns ja großgeschrieben wird. 1
04:13 20.04.2023 Stephan Protschka (AfD) Öko-Landbaugesetz und Öko-Kennzeichengesetz Denn was nutzt es den heimischen Betrieben, wenn zwar Bio draufsteht, es aber aus dem Ausland importiert wurde, weil es dort billiger ist, weil die weniger Umweltschutz, weniger Tierschutz und weniger Arbeitnehmerschutz haben? 1
07:08 08.09.2016 Nicole Maisch (DIE GRÜNEN) Ernährung und Landwirtschaft Die Bilanz dieses Ministers ist, was die Themen Ernährung und Tierschutz angeht, leider mehr als dünn. Dann kann am Ende auch etwas herauskommen, das dem Tierschutz dient. 2
08:03 19.01.2017 Anton Hofreiter (DIE GRÜNEN) Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik Sie tragen Verantwortung für den Tierschutz. Vielmehr sollten Sie für Tierschutz sorgen. 2
04:20 16.06.2023 Albert Stegemann (CDU/CSU) Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Zweiter entscheidender Punkt – jetzt kommen wir zum Thema Tierschutz bzw. Tierwohl –: Sie haben ja auch auf dem Entwurf herumgehackt, den die alte Bundesregierung vorbereitet hat. Sie sind völlig unterambitioniert beim Thema Tierschutz. 2
03:52 20.05.2021 Amira Mohamed Ali (DIE LINKE) Tierschutzgesetz Meine Damen und Herren, wir kämpfen dafür, dass sich in der nächsten Wahlperiode viel ändert, auch im Tierschutz. 1
04:48 09.11.2018 Silvia Breher (CDU/CSU) Änderung des Tierschutzgesetzes Lassen Sie uns doch einmal ehrlich sein: Dem Tierschutz, auch nur einem einzigen Ferkel würden wir damit nicht helfen. 1
04:11 20.11.2018 Susanne Mittag (SPD) Ernährung und Landwirtschaft Das ist schon mal schön, und für den Tierschutz freut es mich natürlich besonders. 1
04:15 13.11.2019 Friedrich Ostendorff (DIE GRÜNEN) Direktzahlungen-Durchführungsgesetz Die notwendige, gesellschaftlich gewünschte verstärkte Förderung für Umwelt, Natur und Tierschutz ist damit nahezu unmöglich. 1
04:17 08.10.2020 Stephan Protschka (AfD) Direktzahlungen-Durchführungsgesetz, Agrarpaket denn nur mit der AfD funktionieren Landwirtschaft, Umweltschutz und Tierschutz. 1
04:52 14.01.2022 Stephan Protschka (AfD) Ernährung und Landwirtschaft Umweltschutz, Landwirtschaft und Tierschutz sind nur mit der AfD möglich. 1
04:20 26.11.2019 Matthias Miersch (SPD) Ernährung und Landwirtschaft Das ist die Quelle, die ich mir wünsche: einen Diskurs und einen gemeinsamen Beschluss darüber, wie wir in den nächsten zehn, zwanzig Jahren in diesem Land Tierschutz, Tierwohl organisieren wollen. 1
04:12 26.11.2020 Kirsten Tackmann (DIE LINKE) Wildtierhandel und Wildtierhaltung Aber Arten- und Tierschutz sind unsere ethische Verantwortung. 1
03:11 14.03.2024 Zoe Mayer (DIE GRÜNEN) Bürgergutachten des Bürgerrats "Ernährung im Wandel" Der Bürgerrat „Ernährung im Wandel“, ein Gremium aus 160 zufällig gelosten Bürgerinnen und Bürgern, zeigt, was für tolle Vorschläge dabei herauskommen, und eines der Fokusthemen ist: mehr pflanzliche Ernährung und mehr Tierschutz. 1
09:18 15.01.2015 Dieter Stier (CDU/CSU) Artgerechte Tierhaltung Wenn ich nun einige Forderungen aus Ihrem Antrag herausgreife, dann stelle ich fest, dass diese teilweise auch nicht schlüssig sind, wenn es um einen verbesserten Tierschutz geht. Dass wir nicht den Regulierungsmethoden von gestern anhängen und trotzdem den Tierschutz in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung konsequent stärken, das haben wir mit unserer Tierwohl-Initiative, für die ich Minister Christian Schmidt außerordentlich dankbar bin, unter Beweis gestellt. 2
08:22 24.11.2016 Johannes Röring (CDU/CSU) Ernährung und Landwirtschaft Diesem Punkt tragen wir im Haushalt deutlich Rechnung: über 33 Millionen Euro für den Bereich Tierschutz, für Forschungsförderung, für Modell- und Demonstrationsvorhaben und für die Entwicklung eines staatlichen Tierwohllabels. Weil kein Verstoß gegen den Tierschutz vorgelegen hat. 2
04:11 12.10.2018 Marco Wanderwitz Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU Die Spannbreite dieses sehr umfangreichen Artikelgesetzes umfasst so ziemlich alle Lebensbereiche: das Meldewesen, das Sozialrecht, Finanzen, Transplantationsrecht, Tierschutz und Verkehrsrecht, um nur einige zu nennen. 1
05:13 17.01.2019 Eva Schreiber (DIE LINKE) Megastaudamm "Stieglers Schlucht" in Tansania Ich begrüße sehr den Einsatz für Natur- und Tierschutz. 1
03:56 20.05.2021 Renate Künast (DIE GRÜNEN) Tierschutzgesetz Ich finde, die Tierschutzbilanz dieser Bundesregierung, oder besser: dieser Ministerin – ich sage es der Fairness halber wegen der Kolleginnen, die bei der SPD für mehr Tierschutz kämpfen –, ist ein Scheinriese. 1
05:17 18.05.2017 Ute Vogt (SPD) Futtermittel- und tierschutzrechtliche Vorschriften Die zweite Seele in meiner Brust ist aber ziemlich traurig, wenn ich heute – das Ende dieser Legislaturperiode ist ja schon in Sichtweite – auf die Bilanz in Sachen Tierschutz schaue. 1
03:50 08.09.2022 Christina-Johanne Schröder (DIE GRÜNEN) Ernährung und Landwirtschaft Die wollen Luft, Licht, und die wollen Teil der Wende sein und Teil der Lösung – für mehr Klimaschutz und mehr Tierschutz. 1
03:23 29.09.2022 Alexander Radwan (CDU/CSU) Wolfsbestandsmanagement – Dann ist es umso erstaunlicher, wenn bestimmte Ziele, die immer hochgehalten werden, wie Tierschutz oder das Ziel, dass die Anbindehaltung verhindert werden soll usw., dadurch konterkariert werden. 1
03:18 30.11.2023 Zoe Mayer (DIE GRÜNEN) Agrar- u. Fischereifonds-Informationen-Gesetz, Tierarzneimittelgesetz Eine anständige tierärztliche Versorgung ist aber die Grundlage für den Tierschutz in Deutschland. 1
05:36 27.04.2023 Sylvia Lehmann (SPD) Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen durch die BVVG Die neuen Flächenmanagementgrundsätze müssen nun den Herausforderungen der Landwirtschaft – wie Klima-, Arten- und Tierschutz, Biodiversität sowie Generationswechsel und Regionalisierung – gerecht werden. 1
09:41 10.09.2015 Sven-Christian Kindler (DIE GRÜNEN) Ernährung und Landwirtschaft Es geht auch um Tierschutz. Wenn man sich dieses Gutachten einmal durchliest, dann stellt man fest, dass das eigentlich eine schallende Ohrfeige für die letzten zehn Jahre CSU-Agrarpolitik und den Tierschutz ist; denn er fordert nämlich genau das, was wir immer gesagt haben: mehr Platz für Tiere, artgerechte Beschäftigung und mehr Auslauf. 2
05:05 22.05.2014 Friedrich Ostendorff (DIE GRÜNEN) Direktzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe Stattdessen muss den Zahlungen ein Mehrwert an Ökologie, Verbraucher- und Tierschutz gegenüberstehen. 1
05:54 17.12.2015 Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) Wolfsschutz Bei allen Erfolgen sehen wir aber auch Handlungsbedarf, der jedoch weit über das hinausgeht, was im vorliegenden Antrag formuliert wurde: Ein bundesweit einheitliches Wolfsmanagement in gemeinsamer Verantwortung von Bund und Ländern, ein Fachbeirat, bestehend aus allen Interessenvertretern, die an der Dokumentations- und Beratungsstelle beteiligt werden, ein bundesweit agierendes Expertenteam für Empfehlungen zur Vergrämung und gegebenenfalls zur Entnahme von auffälligen Tieren, die Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung für den Herdenschutzhund, bundesweit und mit den europäischen Nachbarstaaten abgestimmte Forschungsvorhaben zur Analyse des Genaustausches zwischen der mitteleuropäischen und der baltischen Population, Lebensraumanalysen bezüglich der Populationsobergrenzen und eine bundesweite Harmonisierung von Schutzmaßnahmen für alle – ich betone: für alle – Weidetier- und Gatterwildhalter, Ausgleichszahlungen für Nutztierrisse und finanzielle Unterstützung für Herdenschutzhunde – mit diesen Punkten können wir in der Zukunft das Zusammenleben von Wolf und Mensch in unserem dichtbesiedelten Land auf jeden Fall sichern. 1
05:52 10.11.2016 Karin Binder (DIE LINKE) Marktordnungsrechtliche Vorschriften Wir brauchen starke ländliche Räume mit starken Betrieben, die Umweltschutz, Tierschutz und Verbraucherschutz ernst nehmen und in der Lage sind, all dies umzusetzen. 1
05:57 15.05.2018 Johannes Huber (AfD) Ernährung und Landwirtschaft Die Regierung Merkel belastet aber lieber die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Betriebe mit Sonderwünschen zum Tierwohl und zum Tierschutz. 1