11:23 04.12.2015 Norbert Röttgen (CDU/CSU) Bundeswehreinsatz gegen Terrororganisation IS Sie hat sich auf Artikel 24 des Grundgesetzes berufen. 1
08:16 26.02.2016 Beate Walter-Rosenheimer (DIE GRÜNEN) Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz Ich will abschließend die Seite 24 des Koalitionsvertrages zitieren: 1
08:21 02.03.2018 Kai Whittaker (CDU/CSU) Perspektiven für langzeitarbeitslose Menschen Ein weiterer Punkt ist: Wissen Sie, Herr Kurth, Sie schreiben in Ihrem Antrag, dass Sie all jenen, die über 25 Jahre alt und länger als 24 Monate arbeitslos sind, einen Zugang zum sozialen Arbeitsmarkt eröffnen wollen. 1
07:54 12.10.2018 Alexander Krauß (CDU/CSU) Aussetzung der Budgetierung für Ärzte Wenn eine medizinische Leistung eine halbe Stunde dauert und Sie davon 50 am Tag abrechnen, dann finde ich es berechtigt, wenn die Kassenärztliche Vereinigung sagt: Der Tag hat nun einmal nur 24 Stunden; das geht nicht. 1
08:01 05.07.2018 Stephan Brandner (AfD) Justiz und Verbraucherschutz weiß man: Es betrifft allein der Einsatz hier 24 000 Beamte. 1
11:24 29.09.2020 Julia Klöckner Ernährung und Landwirtschaft Mit Blick auf den Boden gibt es die Ackerbaustrategie: Mit 24 Millionen Euro für Forschung und Förderung des modernen Pflanzenbaus machen wir den Ackerbau fit für die Zukunft, angepasst an den Klimawandel. 1
12:09 11.09.2019 Alexander Gauland (AfD) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Beim internationalen Mathematik- und Naturwissenschaftstest TIMSS sind wir binnen weniger Jahre von Platz 12 auf Rang 24 abgerutscht, was bedenklich ist mit einer Physikerin an der Spitze der Regierung. 1
08:26 14.03.2019 Jens Spahn Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung Und genau da setzen wir an: mit den Terminservicestellen, die unter der Rufnummer 116 117 zusammen mit dem ärztlichen Notdienst in Zukunft 24 Stunden am Tag erreichbar sind – es wird auch digitale Angebote geben –, und mit finanziellen Anreizen. 1
08:38 17.01.2020 Benjamin-Immanuel Hoff Agrarpolitischer Bericht 2019 Wenn wir oft betonen, dass hart arbeitende Arbeitnehmer Respekt verdienen, dann dürfen wir nicht vergessen, dass das insbesondere für diejenigen gilt, die sich 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag darum kümmern, dass die Ernährungssicherheit gewährleistet wird. 1
06:28 23.06.2022 Jens Spahn (CDU/CSU) Teuerspirale - Entlastung der Bürgerinnen und Bürger (Katharina Beck [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das wird seit dem 24. Februar vorbereitet!) 1
08:35 17.03.2022 Jens Spahn (CDU/CSU) Sichere Energieversorgung Wie werden wir spätestens bis zum Winter 2023/24 unabhängig von russischen Importen? 1
13:10 27.02.2022 Christian Lindner Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundeskanzler zur aktuellen Lage Der 24. Februar 2022 trennt das Vorher vom Nachher. 1
08:11 14.03.2024 Michael Kellner Aktuelle Stunde - Energiepolitik der Bundesregierung (Jens Spahn [CDU/CSU]: Wir sind gespannt! – Andreas Jung [CDU/CSU]: Ja, statt 24!) 1
10:23 31.01.2024 Annalena Baerbock Auswärtiges Amt So wie andere da waren, auch fern von uns, als wir Europäer sie seit dem 24. Februar 2022 für unsere Sicherheit brauchten. 1
09:42 17.10.2024 Annalena Baerbock Ein Jahr Nationale Sicherheitsstrategie Es wäre nach dem 24. Februar 2022 leicht gewesen, zu sagen: Was bringt uns jetzt so ein mühsamer Strategieprozess? 1
09:13 07.11.2018 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Vereinbarte Debatte: Gleichwertige Lebensverhältnisse Es ist doch jetzt schon ein Skandal, wenn 24 Prozent der Bevölkerung keinen Zugang zu schnellem Internet haben. 1
11:06 07.11.2014 Manuela Schwesig Elterngeld Plus und flexiblere Elternzeit Deshalb wird es künftig möglich sein, bis zu 24 Monate einer Elternzeit bis zum 8. Lebensjahr des Kindes zu nehmen. 1
09:50 07.11.2014 Paul Lehrieder (CDU/CSU) Elterngeld Plus und flexiblere Elternzeit Beim alten Erziehungsgeld konnte der Elternteil, der sich vorwiegend um das Kind kümmert, für 24 Monate 300 Euro oder alternativ für zwölf Monate 450 Euro Unterstützung beantragen. 1
11:34 16.10.2014 Maik Beermann (CDU/CSU) Regierungserklärung zum ASEM- und Euro-Gipfel und zum Europäischen Rat Entgegen der Kritik von Frau Bulling-Schröter von der Fraktion Die Linke, die am 24. Juni formulierte, dass es weder für den Bürger noch für den Staat billiger werden kann, zeigt der Bericht, dass nicht nur der Stromgroßhandelspreis zwischen 2008 und 2012 um ein Drittel gesunken ist, sondern dass günstigere Preisangebote auch dem Endkunden geboten werden. 1
10:16 11.04.2014 Ingrid Arndt-Brauer (SPD) Schlussrunde Haushaltsgesetz 2014 Wir haben allerdings das Problem, dass – das wissen Sie selber – eine Erhöhung der Freibeträge um 72 Euro und des Kindergeldes um 24 Euro natürlich nicht besonders viel ist. 1
10:27 01.12.2016 Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) Rentenniveau Im Jahr 2000 musste man 24 Jahre arbeiten, um bei einem Rentenniveau von 53 Prozent eine Rente in Höhe der Sozialhilfe bzw. der Grundsicherung im Alter zu bekommen. 1
08:32 26.02.2016 Herlind Gundelach (CDU/CSU) Änderung des Bundesberggesetzes (Fracking-Technik) Unter Umständen können wir vielleicht in nicht allzu weiter Ferne Strom ohne fossile Energieträger herstellen, was aber immer noch nicht heißt, dass das für ein Industrieland wie Deutschland ausreichend ist; denn wir brauchen verlässlich 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag Strom. 1
08:56 30.03.2017 Sebastian Hartmann (SPD) Öffentlicher Personennahverkehr – Das ist das Ziel der sozialdemokratischen Verkehrspolitik, meine Damen und Herren auf den Tribünen, die Sie am 24. September darüber entscheiden, wie zukünftig der Verkehr in Deutschland organisiert wird. 1
10:09 13.12.2023 Britta Haßelmann (DIE GRÜNEN) Regierungserklärung zum Europäischen Rat Wer von uns erinnert sich nicht – ich sehr genau –, wie es war, als wir am 24. Februar letzten Jahres und in den folgenden Tagen, wenn wir als Wahlkreisabgeordnete hier in Berlin angekommen sind, auf den Bahnhöfen die Menschen gesehen haben, die hier in Nachtzügen angekommen sind, die vielleicht alle gedacht haben: „In acht Wochen, in drei Monaten bin ich wieder zu Hause, wieder mit meiner Familie vereint“? 1
12:48 22.02.2024 Friedrich Merz (CDU/CSU) Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Diese beiden Abkommen waren gerade einmal acht und sieben Jahre alt, als die russische Armee am 24. Februar 2022 das Land überfiel und seitdem dort diesen furchtbaren Krieg führt. 1
11:52 14.12.2022 Friedrich Merz (CDU/CSU) Regierungserklärung zum EU-ASEAN-Gipfel und EU-Rat Wir stimmen Ihnen zu, Herr Bundeskanzler, dass die Europäische Union und die NATO in den Wochen und Monaten seit dem Beginn dieses Krieges am 24. Februar zusammengewachsen sind und sich als handlungsfähig erwiesen haben. 1
09:41 16.05.2024 Andrew Ullmann (FDP) WHO-Pandemievertrag Auch der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages stellt fest, dass mit der Ratifizierung des geplanten Pandemieabkommens keine Übertragung der Hoheitsrechte auf eine zwischenstaatliche Einrichtung gemäß Artikel 24 Absatz 1 des Grundgesetzes erfolgt, also auch nicht auf die WHO. 1
11:56 24.06.2021 Armin Laschet Regierungserklärung zum Europäischen Rat Heute ist der 24. Juni, und an diesem Tag begann die Blockade Berlins. 1
12:44 26.02.2015 Gerd Müller (CDU/CSU) UN-Nachhaltigkeitsziele Verkürzt man die Erdgeschichte auf 24 Stunden, so tritt der Mensch, also wir, erst in den letzten fünf Minuten auf diesen Planeten. 1
10:46 05.06.2014 Peter Weiß (CDU/CSU) Angleichung der Renten in Ostdeutschland Natürlich ist es richtig, dass wir 24 Jahre nach der deutschen Einheit zu einem gemeinsamen System in der Rente kommen müssen, 1
12:22 27.11.2014 Alois Rainer (CDU/CSU) Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Epl 17 Dieses bietet hilfesuchenden Frauen erstmals die Möglichkeit, sich bundesweit zu jeder Zeit, 24 Stunden, und anonym Hilfe zu holen. 1
12:48 28.11.2014 Ulrich Lange (CDU/CSU) Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Epl 12 Was ist dann mit den anderen 24 000 Brücken? 1
10:15 02.06.2016 Paul Lehrieder (CDU/CSU) Regulierung des Prostitutionsgewerbes Es gibt die selbstbewusste 22- bis 24‑jährige Studentin, die sich etwas hinzuverdienen will, die mit diesem Gesetz sehr wohl wird leben können. 1
12:46 01.07.2015 Angela Merkel Vereinbarte Debatte/ Griechenland Wir haben erlebt, dass das zweite Hilfsprogramm gestern Abend um 24 Uhr ausgelaufen ist. 1
10:47 26.09.2014 Manuela Schwesig Elterngeld Plus und flexiblere Elternzeit Deshalb ist es gut, dass die Koalition gemeinsam beschlossen hat, zukünftig die Elternzeit flexibler zu gestalten: Eltern können zukünftig bis zu 24 Monate Elternzeit zwischen dem dritten und achten Geburtstag des Kindes nehmen. 1
10:44 26.09.2014 Marcus Weinberg (CDU/CSU) Elterngeld Plus und flexiblere Elternzeit Deswegen sind die Regelungen zur Elternzeit richtig, nämlich dass 24 der insgesamt 36 Monate bis zum vollendeten achten Lebensjahr des Kindes übertragen werden können. 1
09:46 01.06.2017 Matthias Heider (CDU/CSU) Kohleausstieg Ich will Sie an ein Datum erinnern, den 24. Januar 2017. Das war der Tag der sogenannten Dunkelflaute. 1
09:01 19.05.2017 Frank Tempel (DIE LINKE) Änderung des StGB - Wohnungseinbruchdiebstahl Im Osten liegen die Löhne nach wie vor im Durchschnitt 24 Prozent unter denen des Westens. 1
07:22 27.04.2017 Stephan Mayer (CDU/CSU) Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes Es ist bekannt, dass die Rund-um-die-Uhr-Überwachung eines Gefährders 24 bis 30 Mitarbeiter des Verfassungsschutzes bindet. 1
10:25 14.09.2018 Jens Spahn Gesundheit Wir wollen das nicht lösen, indem alle drei, vier Monate warten, sondern wir wollen im gesetzlichen System Anreize setzen, und zwar ganz konkret: mit einer Terminservicestelle, die 24 Stunden erreichbar sein soll, mit einer Auflösung der Problematik, dass ein Arzt, wenn er zusätzlich Patienten annimmt, nicht finanziell bestraft wird, sondern die Leistung auch angemessen vergütet bekommen soll, und durch Unterstützung vonseiten des Hausarztes in konkreten Situationen dabei, beim Facharzt einen Termin zu bekommen. 1