14:18 13.11.2024 Annalena Baerbock Regierungserklärung zur aktuellen Lage Das hat unser Land in den vergangenen Jahrzehnten starkgemacht – denn es gab ja schon andere Krisen, durch die wir gemeinsam gegangen sind –, und das haben die Menschen in unserem Land – und das möchte ich in aller Dankbarkeit sagen – auch in den schwierigen letzten Jahren gezeigt, nicht nur seit dem 24. Februar 2022, sondern auch in diesen Coronawintern, an die wir uns alle erinnern. 1
15:07 10.04.2014 Michael Fuchs (CDU/CSU) Wirtschaft und Energie Meine Damen und Herren, 24 Milliarden Euro werden in diesem Jahr für erneuerbare Energien ausgegeben. 1
21:12 28.06.2016 Angela Merkel Regierungserklärung zum Ausgang des Referendums Ich zitiere aus den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 23./24. September 2000: 1
30:24 10.09.2014 Gregor Gysi (DIE LINKE) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Wenn wir diesen Wunsch erfüllten, müssten wir rund 24 Milliarden Euro mehr für Rüstung ausgeben. Ganz aktuell ist in der Pflege ein Mindestlohn vereinbart worden: Ost 8,65 Euro, West 9,40 Euro – und das 24 Jahre nach der deutschen Einheit. 2
16:12 16.01.2015 Norbert Lammert Nationaler Bildungsbericht 2014 Wenn man sich die Gruppe der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund anschaut, stellt man fest, dass laut PISA-Studien diese Gruppe zwischen 2003 und 2012 einen Kompetenzzuwachs von 24 Punkten verzeichnen konnte. 1
16:45 05.09.2017 Katrin Göring-Eckardt (DIE GRÜNEN) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Denjenigen, die am 24. September 2017 wählen können, sage ich: Gehen Sie bitte zur Wahl. 1
15:59 29.06.2017 Edgar Franke (SPD) Bürgerversicherung, Absicherung von Selbständigen (Maria Klein-Schmeink [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: 24 Milliarden 2015 und 2016! – Zuruf der Abg. Kathrin Vogler [DIE LINKE]) 1
15:33 12.09.2018 Katrin Göring-Eckardt (DIE GRÜNEN) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Ich weiß nicht: Waren es 24 oder 48 Stunden später, als Sie einen Zwölf-Punkte-Plan vorgelegt haben? 1
20:54 23.03.2022 Rolf Mützenich (SPD) Bundeskanzleramt (einschl. Ostdeutschland, Integration und Kultur) Doch die Ukraine, die Welt und unsere bisherigen Regeln wurden in den Morgenstunden des 24. Februar angegriffen. 1
20:51 27.02.2022 Friedrich Merz (CDU/CSU) Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundeskanzler zur aktuellen Lage Dieser 24. Februar 2022 wird uns allen als ein Tag im Gedächtnis bleiben, von dem wir später einmal sagen werden: Ich weiß noch genau, wo ich war, als ich die erste Nachricht vom Krieg in der Ukraine gehört und die ersten Bilder davon gesehen habe. 1
18:52 22.02.2024 Robert Habeck Gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland Gestern lagen die Gaspreise am Spotmarkt bei 24 Euro. 1
20:13 11.02.2025 Christian Lindner (FDP) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Liebe Kolleginnen und Kollegen, ja, vielfach ist über den 24. Februar gesprochen worden und über die sich anschließenden vier Jahre. 1
46:00 10.09.2024 Christian Lindner Einbringung Haushaltsgesetz 2025, Finanzplan des Bundes 2024 bis 2028 2014 war Deutschland in den globalen Rankings der Wettbewerbsfähigkeit auf Platz 6, und seit 2014 – also seit einem Jahrzehnt – sind wir in jedem Jahr Schritt für Schritt zurückgefallen, um insgesamt nun 18 Plätze auf den Platz 24. Damit sich all unsere Bemühungen lohnen und Deutschland aus Stagnation und dem Verlust von Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft herausfindet, brauchen wir eine Wirtschaftswende. Allein im Haushalt 2025 veranschlagen wir flüchtlingsbezogene Aufwendungen in Höhe von insgesamt 24 Milliarden Euro. 2
15:50 17.10.2014 Jens Spahn (CDU/CSU) Pflegeversicherung Zu Hause pflegender Angehöriger zu sein, heißt, sieben Tag die Woche 24 Stunden lang im Einsatz zu sein. 1
18:00 12.09.2018 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Das Ergebnis: Knapp 24 Prozent der Bevölkerung – das sind 16 Millionen Menschen – können als offline bezeichnet werden. 1
21:03 01.06.2022 Friedrich Merz (CDU/CSU) Bundeskanzler und Bundeskanzleramt, Unabhängiger Kontrollrat Und warum sagen Sie nicht ganz klar: „Russland muss zumindest hinter die Kontaktlinie vom 24. Februar 2022 zurückgedrängt werden“, 1
23:45 28.11.2023 Olaf Scholz Regierungserklärung zur Haushaltslage Es ging immer auch um den Winter 2023/24, 1
26:15 16.03.2016 Angela Merkel Regierungserklärung zum Europäischen Rat am 17./18. März 2016 in Brüssel Zweitens bitte ich, gerade in der Eröffnung der Kapitel 23 und 24, in denen es um Rechts- und Justizfragen geht, vor allen Dingen auch die Chancen zu sehen, mit der Türkei in einen wichtigen Dialog einzutreten, der sehr drängend ist. 1
20:51 30.01.2025 Robert Habeck Regierungserklärung z. Jahreswirtschaftsbericht 2025 Und es ist nicht so, dass wir das Problem gelöst hätten – im Gegenteil: Im Moment ist es so, dass 13,1 Prozent der jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren weder über einen beruflichen Abschluss nach der Hochschulreife verfügen und sich nicht in Aus- oder Weiterbildung befinden, also dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. 1
35:00 24.06.2021 Dagmar Ziegler Abschließende Beratungen ohne Aussprache Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (24. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Hagen Reinhold, Frank Sitta, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Die 24. UN-Klimakonferenz für Weiterentwicklung marktbasierter Klimaschutzmechanismen nutzen Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (24. Ausschuss) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (24. Ausschuss) 4
32:09 30.01.2014 Sigmar Gabriel (SPD) Wirtschaft und Energie Dass wir jetzt – das ist der Grund, warum ich sage, die ökonomische Belastung für die Wirtschaft habe ihre Grenzen erreicht – 22 bis 24 Milliarden Euro jedes Jahr Verbrauchern und Wirtschaft entziehen zur Förderung einer Technologie, ist richtig und notwendig, aber es ist auch eine Belastung, die kein anderes Land in Europa zu tragen bereit wäre. 1
21:28 11.09.2024 Friedrich Merz (CDU/CSU) Bundeskanzler und Bundeskanzleramt Beide Daten, der 11. September 2001 und der 24. Februar 2022, markieren das, was Sie zu Recht als Zeitenwende bezeichnet haben. 1
25:04 25.11.2015 Anton Hofreiter (DIE GRÜNEN) Einzelplan Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Herrn Söder fällt keine 24 Stunden nach dem Terroranschlag ein, man solle jetzt sofort die Grenzen schließen für die Menschen, die vor genau dieser Art von Terror fliehen. 1
27:58 23.03.2022 Olaf Scholz Bundeskanzleramt (einschl. Ostdeutschland, Integration und Kultur) Wir verdanken das den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes: den Pflegekräften in den Kliniken und Pflegeeinrichtungen, den Ärztinnen und Rettungssanitätern, die seit nun 24 Monaten an vorderster Front gegen das Virus kämpfen – bis zur Erschöpfung und darüber hinaus, 1
29:47 27.02.2022 Olaf Scholz Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundeskanzler zur aktuellen Lage Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents. 1
05:53 22.04.2020 Hans-Peter Friedrich Sitzungsunterbrechung bis 16.30 Uhr Auch die von Deutschland lancierte Erklärung der Allianz für den Multilateralismus vom 16. April, der sich aktuell 24 Staaten angeschlossen haben, enthält die explizite Unterstützung der Forderung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen. 1
36:12 09.09.2015 Angela Merkel Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Am 24. September werden wir dann eine Sonder-MPK mit der Bundesregierung durchführen, auf der wir hoffentlich die notwendigen Beschlüsse fassen. 1
09:58 30.01.2015 Manuela Schwesig Gleichberechtigte Teilhabe an Führungspositionen Nach einer Untersuchung des Hochschul-Informations-Systems HIS steigen 40 Prozent der Männer, aber nur 24 Prozent der Frauen schon in den ersten fünf Jahren nach ihrem Universitätsabschluss auf. 1
30:06 11.02.2025 Olaf Scholz (SPD) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Dann wiederum ein paar Wochen später wollten Sie Putin sogar ein Ultimatum stellen: Wenn er nicht binnen 24 Stunden aufhört, die Ukraine zu bombardieren, liefert Deutschland den Taurus, und die Ukraine setzt ihn gegen Ziele tief in Russland ein. 1
32:24 23.11.2022 Olaf Scholz Bundeskanzleramt und Unabhängiger Kontrollrat (Jens Spahn [CDU/CSU]: Wer hat denn eigentlich die letzten 24 Jahre regiert? – Zuruf des Abg. Alexander Dobrindt [CDU/CSU]) 1
35:44 09.12.2020 Angela Merkel Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Da gibt es eine Entwicklung, über die ich mich sehr freue, und die betrifft die Stufe 2: Was tun wir ab dem 24. Dezember? 1
33:42 06.09.2023 Olaf Scholz Bundeskanzler und Bundeskanzleramt 24 Milliarden Euro an zusätzlichem Investitionsspielraum erhält die Bahn in den kommenden vier Jahren. 1
45:57 01.06.2022 Olaf Scholz Bundeskanzler und Bundeskanzleramt, Unabhängiger Kontrollrat Energie muss immer verfügbar sein, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. 1
53:59 23.06.2021 Petra Pau Abschließende Beratungen ohne Aussprache Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (24. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Frank Sitta, Daniel Föst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (24. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Kerstin Kassner, Fabio De Masi, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE 2
00:25 21.03.2018 Angela Merkel Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin Vor fast sechs Monaten, am 24. September 2017, wurde ein neuer Bundestag gewählt. 1