00:24 11.06.2021 Wolfgang Kubicki Gesundheitsversorgung Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung abschaffen und dadurch den Beitragssatz senken 1
03:16 30.03.2023 Diana Stöcker (CDU/CSU) Inflationszuschuss im Rettungs- und Gesundheitswesen Empfehlungen für eine dauerhafte Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung sollen nun erst bis Juni 2024 vorgelegt werden. 1
08:26 04.12.2014 Paul Lehrieder (CDU/CSU) Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Elisabeth Scharfenberg [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja, das zahlt die Pflegeversicherung!) Die hierfür erforderlichen Mittel im Umfang von geschätzt 100 Millionen Euro werden von der Pflegeversicherung getragen. Der Beitragssatz in der gesetzlichen Pflegeversicherung steigt ab 1. Januar 2015 um 0,3 Prozentpunkte auf 2,35 Prozent des Bruttogehaltes. 3
08:46 01.12.2016 Mechthild Rawert (SPD) Drittes Pflegestärkungsgesetz Ergänzend zum Bundesteilhabegesetz haben wir die Schnittstellen zwischen Pflegeversicherung und Eingliederungshilfe, zwischen Pflegeversicherung und Hilfe zur Pflege im SGB XII geregelt. 1
06:34 26.11.2015 Ekin Deligöz (DIE GRÜNEN) Einzelplan Gesundheit Ich denke, die größte Herausforderung überhaupt in Ihrem Etat ist, dass wir im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung und der Pflegeversicherung vorausschauend handeln müssen, um das System stabil, gerecht und zukunftsfest zu machen. Etwas weniger als die Hälfte dieser 450 Milliarden Euro kommen in der GKV und in der Pflegeversicherung an. 2
03:41 05.11.2020 Uwe Witt (AfD) Kranken- und Pflegeversicherung Die prozentualen Beiträge der Kranken- und Pflegeversicherung sind ebenso für alle Einkommenshöhen gleich, im Gegensatz zur progressiven Steuerlast. 1
02:30 03.07.2024 Ates Gürpinar (DIE LINKE) Unterstützung von pflegenden Angehörigen Wir brauchen eine Pflegeversicherung, in die alle einzahlen, 1
03:18 25.03.2021 Heike Baehrens (SPD) Digitalisierung in Versorgung und Pflege Damit digitale Pflegeanwendungen entwickelt, geprüft und genutzt werden können, schaffen wir einen entsprechenden Leistungsanspruch in der Pflegeversicherung. 1
01:50 28.04.2023 Maximilian Mordhorst (FDP) Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands damit haben Sie grundsätzliche Prinzipien der Rentenversicherung gebrochen –, nicht nachhaltig finanzierte Pflegeversicherung. 1
06:50 13.09.2019 Bärbel Bas (SPD) Gesundheit Es wundert mich schon, dass die FDP nicht einmal erwähnt, dass wir im Bereich der privaten Pflegeversicherung Rücklagen in Höhe von 34 Milliarden Euro haben, die nicht in die Versorgung gehen, die nicht abgerufen und nicht für die Pflege genutzt werden. Es müsste eigentlich auch ein Anliegen der privaten Pflegeversicherung sein, dass das Geld in die Versorgung fließt; denn auch die Privatversicherten profitieren davon. 2
08:42 13.11.2015 Maria Michalk (CDU/CSU) Stärkung der pflegerischen Versorgung Ich war dabei, als wir vor mehr als 20 Jahren über die Pflegeversicherung als letzte notwendige Säule in unserer sozialen Absicherung diskutiert und sie nach einer intensiven Diskussion eingeführt haben. Wir haben eine Pflegeversicherung, wir haben gut ausgebildete Fachkräfte, immer mehr Menschen engagieren sich in der ambulanten Pflege für ihre Lieben. 2
06:42 22.11.2016 Elisabeth Scharfenberg (DIE GRÜNEN) Gesundheit Sie sprachen gerade von dem größten Reformpaket seit Beginn der Pflegeversicherung. Immer noch gibt es keine regelmäßige Dynamisierung in der Pflegeversicherung. 2
06:48 07.09.2023 Karsten Klein (FDP) Gesundheit Ich glaube, das ist nur konsequent, geht es ja um Impfstoffversorgung, aber auch um Zuschüsse an die Pflegeversicherung und an die Krankenversicherung. Die Ausgaben in der Krankenversicherung, in der Pflegeversicherung steigen jedes Jahr rabiat an. 2
10:47 24.06.2014 Helmut Heiderich (CDU/CSU) Epl 15 Gesundheit Für beide Wege müssen wir, sowohl die Haushälter als auch die Fachpolitiker, miteinander streiten, damit wir die Zukunft des Gesundheitswesens und der Pflegeversicherung in Deutschland entsprechend sichern. Ich bitte, zu bedenken, dass die momentanen Rücklagen in Höhe von rund 30 Milliarden Euro so hoch wie nie zuvor in der Geschichte der Kranken- und Pflegeversicherung sind. 2
09:14 17.03.2016 Erwin Rüddel (CDU/CSU) Personalbemessung in Gesundheit und Pflege Mit Blick auf Länder und Kommunen füge ich hinzu: Es geht grundsätzlich nicht an, dass die Pflegeversicherung für etwas bezahlt, was bisher von anderen finanziert wurde. Da die Pflegeversicherung jährlich bis zu 300 Millionen Euro für die generalistische Ausbildung zusätzlich zur Verfügung stellen soll, werden die Interessen der Altenpflege keinesfalls zu kurz kommen. 2
03:39 29.10.2020 Achim Kessler (DIE LINKE) Gesundheitsversorgung, Pflegeverbesserung Außerdem schlagen wir in unserem Antrag vor, die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung abzuschaffen. 1
03:53 26.11.2020 Pia-Beate Zimmermann (DIE LINKE) Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege Heben Sie die Beitragsbemessungsgrenze an, oder heben Sie sie am besten gleich auf, erheben Sie die Beiträge auch auf Spekulationsgewinne, nehmen Sie die private Kranken- und Pflegeversicherung in eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung! 1
03:31 25.06.2021 Nicole Westig (FDP) Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung ist 1995 bewusst als Teilleistung angelegt worden, und der Gesetzgeber hat bewusst auf die Eigenverantwortung abgestellt. 1
03:19 19.10.2023 Diana Stöcker (CDU/CSU) Pflegestudiumstärkungsgesetz Hier passiert nichts, geschweige denn, dass ein Konzept für eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung vorgelegt wird. 1
14:51 08.09.2016 Hermann Gröhe Gesundheit Am 1. Januar nächsten Jahres ist es nämlich endlich so weit: Demenziell Erkrankte erhalten dann einen gleichberechtigten Zugang zu allen Leistungen der Pflegeversicherung. Ob es nun um die Schulung derjenigen geht, die in Zukunft das neue Begutachtungsverfahren anwenden, ob es um die Verhandlung von Personalschlüsseln für einzelne Einrichtungen und Landesrahmenvereinbarungen geht: 5 Milliarden Euro mehr jährlich werden ab dem nächsten Jahr in der Pflegeversicherung für zusätzliche Leistungen zur Verfügung gestellt. Ich nenne als Themen stichwortartig die bessere Verzahnung der Leistungen der Pflegeversicherung mit der kommunalen Altenhilfe, die Modernisierung der Pflegeberufe, die Entbürokratisierung der Pflegedokumentation und einen Pflege-TÜV, der endlich diesen Namen auch wirklich verdient. 3
04:01 17.03.2016 Sabine Zimmermann (DIE LINKE) Personalbemessung in Gesundheit und Pflege Deshalb fordert die Linke eine solidarische Gesundheits- und Pflegeversicherung, die alle Einkommen einbezieht. 1
04:43 23.03.2018 Robby Schlund (AfD) Gesundheit Wir müssen im Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung weg von der Bedarfssteuerung. 1
04:26 08.11.2018 Thomas Gebhart Änderung des SGB XI - Beitragssatzanpassung Die Leistungsausgaben in der Pflegeversicherung sind seit 2009 von 20 Milliarden auf 35 Milliarden Euro gestiegen. 1
04:15 19.10.2023 Heike Baehrens (SPD) Pflegestudiumstärkungsgesetz Für ambulante Pflegedienste gleichen wir die Finanzierungsregelungen in Pflegeversicherung und Krankenversicherung an. 1
03:11 26.05.2023 Martin Sichert (AfD) Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz Die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen, und zudem soll die Regierung ermächtigt werden, künftig ohne Abstimmung im Bundestag die Beiträge anheben zu können. 1
04:09 05.12.2024 Yvonne Magwas Abschließende Beratungen ohne Aussprache Verordnung zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung 2025 1
29:38 17.10.2014 Edelgard Bulmahn Pflegeversicherung Tagesordnungspunkt 21 b: Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit zu dem Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Menschenrecht auf gute Pflege verwirklichen – Soziale Pflegeversicherung solidarisch weiterentwickeln“. Tagesordnungspunkt 21 c: Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit zu dem Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Deckungslücken der Sozialen Pflegeversicherung schließen und die staatlich geförderten Pflegezusatzversicherungen – sogenannter Pflege-Bahr – abschaffen“. 2
11:07 10.04.2014 Helmut Heiderich (CDU/CSU) Gesundheit Da mag es an der einen oder anderen Stelle Unterschiede in der Bewertung geben, aber wir müssen uns alle darüber im Klaren sein: Dieser Bereich der Pflege und der Pflegeversicherung ist eine der großen Aufgaben im Gesundheitshaushalt für die nächsten Jahre. Die Pflegeversicherung war nie eine Vollversicherung. 2
06:53 24.03.2022 Tino Sorge (CDU/CSU) Gesundheit Weil wir bei den Problemen sind: Ich hätte mir schon gewünscht, dass Sie hier auch mal einige Sätze dazu sagen, wie es bei den Krankenkassenfinanzen weitergehen soll, wie es im Herbst weitergeht und insbesondere wie es bei der Pflegeversicherung weitergehen soll. Sie vertagen die Frage der auskömmlichen Finanzierung der Pflegeversicherung auf 2023 und verlagern sie in eine Kommission. 2
06:48 01.02.2024 Paula Piechotta (DIE GRÜNEN) Gesundheit Ich glaube, wenn wir alle ehrlich miteinander sind, wenn wir uns anschauen, vor welch großen Aufgaben die Sozialversicherungen in Deutschland in diesem Land stehen, das nicht nur älter wird, sondern auch immer mehr Einwohner hat, und insbesondere sehen, vor welchen enormen Herausforderungen die GKV und die Pflegeversicherung stehen, die all die Leistungen, die wir für die Versicherten heute bereitstellen, weiter absichern müssen, dann haben wir als demokratische Parteien, glaube ich, beim Schreiben unserer Wahlprogramme für die nächste Bundestagswahl alle noch große Hausaufgaben vor uns. Denn allein diese 1,2 Milliarden Euro, bei denen wir jetzt davon ausgehen, dass sie im Zuge der Coronatests an Betrügerinnen und Betrüger geflossen sind, würden in diesem Haushalt als Zuschuss an die gesetzliche Kranken- oder Pflegeversicherung einen riesengroßen Unterschied für Versicherte und Patientinnen und Patienten in diesem Land machen. 2
08:51 01.12.2016 Katja Mast (SPD) Rentenniveau Die Frage, wie sich die Beitragssätze in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung entwickeln, muss auch gesamtgesellschaftlich eine Rolle spielen. Ich fände es viel spannender, mit Ihnen darüber zu diskutieren, ob wir neben einem vorausschauenden Rentenversicherungsbericht – den haben wir ja in der Bundesrepublik Deutschland – nicht endlich auch zu einem vorausschauenden Bericht bei der Kranken- und Pflegeversicherung kommen könnten. 2
04:50 25.06.2021 Kordula Schulz-Asche (DIE GRÜNEN) Pflegeversicherung Natürlich machen bessere Qualität, mehr Angebote die Pflegeversicherung teurer. 1
04:00 25.06.2021 Roy Kühne (CDU/CSU) Pflegeversicherung Wenn wir über die Pflegeversicherung reden – und darüber reden wir heute –, dann muss das oberste Prinzip ganz klar sein: Pflege muss bezahlbar sein. 1
04:07 28.06.2018 Stephan Stracke (CDU/CSU) Bürgerentlastungsprogramm Jetzt sehen wir natürlich die Entwicklungen, die wir beispielsweise bei der Pflegeversicherung haben. 1
03:39 13.11.2019 Kathrin Vogler (DIE LINKE) Abkommen mit der Ukraine Zum einen fehlt uns die Einbeziehung der Kranken- und der Pflegeversicherung in das Abkommen. 1
03:46 26.11.2020 Heike Baehrens (SPD) Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege Erst haben wir gemeinsam für mehr Fachkraftstellen gesorgt, die aus der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert werden, und heute bereiten wir den Weg für 20 000 zusätzliche Hilfskraftstellen, die aus der Pflegeversicherung finanziert werden und damit die Pflegebedürftigen nicht zusätzlich finanziell belasten. 1
04:26 26.05.2023 Claudia Moll (SPD) Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz Doch es liegt an uns allen, liebe Kolleginnen und Kollegen, wichtige Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu verbessern, die Finanzierung der Pflegeversicherung zu stabilisieren und vor allem auch die Arbeitsbedingungen in den stationären und ambulanten Einrichtungen positiv zu entwickeln. 1
00:32 26.05.2023 Bärbel Bas Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz Der Ausschuss für Gesundheit empfiehlt unter Buchstabe c seiner Beschlussempfehlung die Ablehnung des Antrags der Fraktion der AfD auf Drucksache 20/4669 mit dem Titel „Pflegeversicherung – Bürokratie abbauen, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen entlasten“. 1