05:29 07.06.2018 Philipp Amthor (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zu den Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung Es ist auch sinnvoll, ein unterschiedliches Niveau von Datenschutz zu schaffen und zu sagen: Wir regulieren diejenigen, die mit Daten ein Geschäft machen, stärker – Facebook, Google und ähnliche Unternehmen –, aber wir gehen nicht an gegen den Mittelstand. 1
05:01 18.10.2018 Mark Hauptmann (CDU/CSU) Zukunftsoffensive Gründerkultur Die Google-Sprachsteuerung, Facebook Translation, der Long Short-Term Algorithm – erfunden in Süddeutschland, realisiert im Silicon Valley. 1
05:29 22.03.2018 Fabio Valeriano Lanfranco De Masi (DIE LINKE) Finanzen und Haushalt Konzerne wie Apple, Google oder Facebook zahlen in der EU oft weniger als 1 Prozent Steuern auf ihre Gewinne. 1
06:30 08.10.2020 Frank Heinrich (CDU/CSU) Revision der Europäischen Sozialcharta Wenn man der letzte Redner ist, dann kann man – sie kennen das von Google und sonstigen Maps – noch einmal herauszoomen und das Werk von oben betrachten. 1
05:00 10.05.2019 Katharina Dröge (DIE GRÜNEN) Europas Industrie, Zukunftstechnologie Ein letzter Gedanke: Dass das starke Kartellrecht in Deutschland unter Druck steht, ist nicht erst seit Google, Facebook und den chinesischen Staatsmonopolen so. 1
06:00 21.09.2023 Martina Stamm-Fibich (SPD) Unabhängige Patientenberatung Damit meine ich nicht das Recht, Dr. Google zu befragen und sich Informationen selbst zusammenzusuchen, und auch nicht das Recht, den behandelnden Arzt um eine Erklärung zu bitten. 1
04:53 01.02.2024 Verena Hubertz (SPD) Wirtschaft und Klimaschutz Unser Bundeskanzler Olaf Scholz hat zu Recht gesagt: Deutschland muss als Technologieführer doch den Anspruch haben, dass diese Chose diesmal nicht an uns vorbeigeht – wie mit Apple und Google –, sondern dass diese Technologie hier in unserer Industrieproduktion angewendet wird. 1
06:09 20.11.2018 Marco Buschmann (FDP) Inneres, Datenschutz und Informationsfreiheit Wenn man bei Google Ihren Namen in Verbindung mit dem Begriff „Innen“ eingibt, dann kommt man auf 500 000 Treffer. 1
05:37 31.01.2019 Joana Cotar (AfD) Datenschutz-Grundverordnung Die EU und Sie, werte Kollegen von den Altparteien, wollten die Großen treffen: Sie zielten auf Facebook, auf Google, auf große Unternehmen, die es mit dem Datenschutz nicht immer so genau nehmen. 1
06:23 16.05.2019 Rainer Spiering (SPD) Digitalisierung in der Landwirtschaft Wir wollen eine Masterplattform installieren, die uns freimacht von Google, Amazon, SAP und all den großen IT-Anbietern, die mittlerweile wie eine Datenkrake über dieses Land herfallen. 1
08:27 24.06.2021 Martin Schulz (SPD) Regierungserklärung zum Europäischen Rat Das zweite Projekt: Google, Amazon, Facebook und Apple zahlen endlich in Zukunft Steuern, auch hier in Deutschland, dank der globalen Mindestbesteuerung von 15 Prozent, die die G 7 jetzt anstreben. 1
05:19 25.06.2021 Bernhard Daldrup (SPD) Versteuerung von Übergewinnen, Investitionspflicht Amazon, Apple, Facebook, Google werden künftig stärker zur Finanzierung von Investitionen und öffentlichen Aufgaben herangezogen, und zwar nicht irgendwie im akademischen Diskurs, sondern im tatsächlichen Leben. 1
05:33 12.09.2019 Amira Mohamed Ali (DIE LINKE) Justiz und Verbraucherschutz Der große Nachteil ist, dass wir dort sehr oft der Willkür von Konzernen wie Google, Amazon oder Facebook praktisch ausgeliefert sind. 1
06:57 12.06.2015 Thomas Jarzombek (CDU/CSU) Speicherpflicht und -frist für Verkehrsdaten Das ist vielleicht bei Google der Fall, aber das gilt nicht für dieses Gesetz. 1
05:48 28.06.2017 Susanne Mittag (SPD) Bericht des 1. Untersuchungsausschusses (NSA) Ebenfalls keine Kooperationsbereitschaft zeigten in diesem Zusammenhang allerdings die angeblich sehr kooperativen Firmen wie Facebook, Apple, Microsoft oder Google. 1
05:26 18.02.2022 Maik Außendorf (DIE GRÜNEN) Soziale Marktwirtschaft im digitalen Zeitalter - Tech-Giganten Mit dem Gesetz über digitale Märkte schiebt die EU der Marktdominanz von Google und Co in der EU endlich einen längst überfälligen Riegel vor. 1
06:04 27.04.2017 Konstantin von Notz (DIE GRÜNEN) Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU Massenhafte Sammlung von Fluggastdaten, vollautomatisierte Geheimdienstabgriffe von Passbildern, ein BKA-Google und Vorratsdatenspeicher zeigen einen Abgrund an achselzuckender Gleichgültigkeit, ja sogar an Grundrechtsnegierung. 1
06:00 11.11.2022 Erhard Grundl (DIE GRÜNEN) Enquete-Kommission Zukunft der Medienordnung Wir wollen die Meinungsbildung nicht milliardenschweren Konzernen wie Google und Facebook überlassen, 1
05:24 14.06.2024 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Aktuelle Stunde: Deutsche Autofahrer schützen - Mutmaßlichen Klimabetrug in China beenden Der UBA-Präsident gibt selbst zu, dass der Abruf der Geodaten – Google Earth lässt grüßen – erst erfolgte, nachdem die ersten Verdachtsfälle gemeldet wurden. 1
12:36 29.01.2016 Thomas Jarzombek (CDU/CSU) Intelligente Mobilität Es gibt viele Leute, die die Zeit in der Bahn gerne dafür nutzen, um möglicherweise mit Facebook, Google oder anderen Produkten irgendetwas zu machen. Da fahren die Google-Autos, daher kommen die Tesla-Autos. 2
06:42 05.02.2015 Gabriele Groneberg (SPD) Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2015 Unsere Wirtschaft muss – das ist ganz klar – nicht für ein zweites Google bereitstehen. 1
07:49 13.11.2015 Axel Knoerig (CDU/CSU) Industrie 4.0 und Smart-Services Dazu gehören EU-weite Serverlandschaften und ein schnelles Internet jenseits von 100 Mbit/s. Wir wollen vor allem in Europa keine Konzentration von Diensten und keine Kartellbildung im digitalen Markt – Google ist hierfür ein Beispiel –, wie das entsprechend untersucht wird. 1
05:44 07.09.2016 Lars Klingbeil (SPD) Verteidigung Wir stehen dabei in einem Wettbewerb mit großen IT-Unternehmen wie Google, Apple oder Facebook. 1
04:46 18.05.2017 Nicole Maisch (DIE GRÜNEN) Verbraucherpolitischer Bericht Das ist schön und gut, aber Sie sollten nicht Google, Facebook und Co – den digitalen Giganten, die sich zu Monopolisten aufschwingen – vertrauen, sondern Sie hätten das Kartellamt hier mit einem scharfen Schwert ausstatten sollen. 1
06:29 13.09.2018 Mark Hauptmann (CDU/CSU) Wirtschaft und Energie Ich frage Sie, geschätzte Kollegen: Wer von Ihnen hätte gedacht, dass die Google-Sprachsteuerung und der Algorithmus dahinter oder etwa die Facebook-Sprachübersetzung Erfindungen aus dem alpenländischen Raum Süddeutschlands sind und nicht etwa im Silicon Valley entwickelt wurden? 1
05:34 16.01.2020 Marc Henrichmann (CDU/CSU) Aktuelle Stunde - Schutz von Kommunalpolitikern, Polizei und Rettungskräften Ich habe „Polizei, AfD, Verletzung“ bei Google eingegeben. 1
06:08 09.10.2020 Diether Dehm (DIE LINKE) Aktuelle Stunde zur Absage der Regierungserklärung der Bundeskanzlerin Retten kann man das nur mit dem sozialen Zusammenhalt, und dafür müssen die Krisengewinner zur Kasse gebeten werden: Amazon, Google, Klatten/Quandt, Facebook und Starbucks. 1
06:43 17.09.2020 Sylvia Kotting-Uhl (DIE GRÜNEN) Klima, Umwelt und natürliche Lebensgrundlagen Dabei sind Wirtschaft und Gesellschaft vielfach längst weiter als Sie: Ich nenne Fridays/Parents/Scientists for Future, Appelle aus der Wissenschaft, das Weltwirtschaftsforum in Davos, Stiftung 2° oder jetzt gerade die Chefs von 150 internationalen Unternehmen wie Google, Apple, Deutsche Bank, die eine deutliche Senkung des CO 1
06:40 13.09.2019 Sonja Steffen (SPD) Gesundheit Es handelt sich hier um eine Forderung aus dem Koalitionsvertrag, dass Gesundheitsinformationen bereitgestellt werden sollen, die qualitativ hochwertig und zugleich für alle Bürgerinnen und Bürger gut verständlich sein sollen, also eine Art „Dr. Google“, aber eben auf wissenschaftlichem Niveau und leicht verständlich. 1
06:01 31.01.2019 Steffen Kotré (AfD) Aktuelle Stunde - Kohlekommission: Klimaschutz sichern- Steuerzahler schützen (Beifall bei der AfD – Karsten Hilse [AfD]: Gucken Sie einfach mal bei Google rein! Aluhüttenabschaltung! – Dr. Rainer Kraft [AfD]: Aluhut absetzen!) 1
05:49 11.04.2019 Gesine Lötzsch (DIE LINKE) Target-Forderungen Sie haben die Einführung einer Internetsteuer für Google, Apple und Amazon verhindert. 1
05:25 11.11.2022 Laura Kraft (DIE GRÜNEN) Rolle der Wissenschaft in der Bundesregierung bei Neuen Energien Denn wenn Sie einfach Google benutzt hätten, dann wären Sie wahrscheinlich auch auf die Seite des BMWK gestoßen. 1
05:37 15.03.2024 Silvia Breher (CDU/CSU) Internationaler Frauentag Ich habe mal Google gefragt und „Weltfrauentag“ eingegeben. 1
05:38 13.10.2023 Reinhard Brandl (CDU/CSU) Europäische Verordnung für Künstliche Intelligenz Vor einem Jahr war deren wichtigstes Arbeitswerkzeug noch Google. 1
05:52 17.05.2018 Carsten Linnemann (CDU/CSU) Wirtschaft und Energie Apple und Google sind doch nicht entstanden, weil Washington irgendwelche Regulierungen vorgenommen hat oder eine spezifische Förderung für diese Firmen aufgelegt hat, sondern weil diese Firmen Freiraum hatten. 1
05:15 18.12.2019 Niema Movassat (DIE LINKE) Aktuelle Stunde zu Bürgerrechten und IT-Sicherheit Es geht also nicht nur um Anruflisten oder darum, wer wem wann eine SMS gesendet hat – das wird ja bereits heute alles erfragt –; es geht darum, dass der Staat das gesamte Onlineverhalten eines Bürgers nachvollziehen kann: jede Suchanfrage bei Google, jedes abgespielte Video bei YouTube, jeder Ort an und jede Uhrzeit, wo sich eine Person jemals bei Facebook eingeloggt hat. 1
04:45 14.03.2019 Dieter Janecek (DIE GRÜNEN) Fair Play in der digitalen Wirtschaft 20 Milliarden Euro hat Google 2017 aus Europa auf die Bermudainseln verschoben, ohne einen Cent Steuern zu zahlen. 1
07:05 20.03.2019 Christine Lambrecht Aktuelle Stunde zur Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank Dazu gehören nicht nur kleine innovative Fintechs, sondern eben auch ganz große Digitalkonzerne wie Amazon, Google, Tencent und Alibaba aus China, die mit ihrer ganzen Markt- und Datenmacht ins Bankengeschäft drängen. 1
07:16 21.03.2019 Anton Hofreiter (DIE GRÜNEN) Regierungserklärung zum Europäischen Rat Ich frage mich ehrlich gesagt schon, warum ein sozialdemokratischer Finanzminister auf der Seite von Apple, Google, Facebook steht. 1
06:25 16.10.2014 Joachim Poß (SPD) Regierungserklärung zum ASEM- und Euro-Gipfel und zum Europäischen Rat Starbucks, Google und Co. und auch große deutsche Konzerne müssen von uns gezwungen werden, endlich Steuern in Europa zu zahlen, damit wir diese Initiativen finanzieren können. 1