04:02 16.01.2020 Antje Lezius (CDU/CSU) Menschenrecht auf Barrierefreiheit In der Pflegeversicherung gibt es Förderungen für den barrierefreien Umbau von Wohnungen. 1
03:54 11.02.2021 Kordula Schulz-Asche (DIE GRÜNEN) Solidarische Pflegevollversicherung Unser Vorschlag zur Reform der Pflegeversicherung besteht in der doppelten Pflegegarantie. 1
02:40 13.11.2015 Norbert Lammert Stärkung der pflegerischen Versorgung Unter Buchstabe b empfiehlt der Ausschuss die Ablehnung des Antrages der Fraktion Die Linke auf der Drucksache 18/5110 mit dem Titel „Bürgerinnen- und Bürgerversicherung in der Pflege – Solidarische Pflegeversicherung einführen“. 1
03:31 26.09.2024 Christian Görke (DIE LINKE) Fortentwicklung des Steuerrechts, Existenzminimum Es ist schon paradox, dass Sie gleichzeitig die Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung in die Höhe treiben. 1
10:59 04.07.2014 Jens Spahn (CDU/CSU) Pflegeversicherung In dieser Situation Unterstützung zu leisten, ist das, was Pflegeversicherung am Ende tun soll. Wir werden jetzt in zwei Schritten – auch darauf ist hingewiesen worden – 6 Milliarden Euro mehr in der Pflegeversicherung ausgeben. Jedes Jahr wird 1 Million Menschen in Deutschland in der Pflegeversicherung neu daraufhin angeschaut, welche Unterstützung sie brauchen. 3
04:22 07.05.2020 Heike Baehrens (SPD) Schutz der Bevölkerung bei epidemischer Lage Rehakliniken können für die Kurzzeitpflege in Anspruch genommen werden; die Kurzzeitpflege wird stärker durch die Pflegeversicherung unterstützt; der Entlastungsbetrag von 125 Euro kann flexibler in Anspruch genommen werden. 1
03:40 04.03.2021 Cansel Kızıltepe (SPD) Doppelbesteuerung bei Renten Unsere Auffassung ist bisher: Der Sonderausgabenabzug für die Kranken- und Pflegeversicherung beispielsweise und auch der Grundfreibetrag führen dazu, dass auch der steuerpflichtige Teil der Rente in bestimmtem Umfang steuerunbelastet zufließt. 1
04:12 04.03.2021 Anton Friesen (AfD) Bundeswehreinsatz in Afghanistan Zum Beispiel könnte man, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schon 2019 errechnet hat, das Elterngeld um 44 Prozent anheben oder das Defizit in der Pflegeversicherung – dieses Jahr voraussichtlich bis zu 2,5 Milliarden Euro – für Jahrzehnte ausgleichen, damit unsere Großeltern menschenwürdig gepflegt werden können, 1
03:06 07.09.2023 Gesine Lötzsch (DIE LINKE) Gesundheit Wir wollen, dass die Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung wird. 1
10:53 26.11.2015 Georg Nüßlein (CDU/CSU) Einzelplan Gesundheit Beim Pflegestärkungsgesetz haben wir es mit eingepreist und haben formuliert: zweimal 0,2 Prozentpunkte mehr für die Pflegeversicherung. Dieser Beitragsanstieg ist notwendig, um die Aufgaben zu erfüllen, die eine Pflegeversicherung erfüllen soll. 2
08:40 12.09.2024 Karl Lauterbach Gesundheit Wir brauchen in der Pflegeversicherung die Situation, dass ältere Menschen nicht Sorge, Not oder Angst haben, dass sie sich im Alter die Pflege nicht leisten können, weil die Eigenbeteiligung zu hoch ist. Wir müssen eine solide Finanzierung der Pflegeversicherung vorlegen. 2
05:21 16.04.2021 Max Straubinger (CDU/CSU) Bewältigung der Corona-Krise Auch in der gesetzlichen Krankenversicherung und in der Pflegeversicherung haben wir solche Schwankungsreserven – Gott sei Dank. 1
06:52 17.10.2014 Erwin Rüddel (CDU/CSU) Pflegeversicherung Dazu gehört selbstverständlich auch die zweite Stufe der Reform, mit der wir ab 2017 die Menschen mit demenziellen Erkrankungen in der Pflegeversicherung entscheidend besserstellen werden. 1
04:00 18.05.2018 Kordula Schulz-Asche (DIE GRÜNEN) Gesundheit Ja, wir brauchen Beitragssteigerungen in der Pflegeversicherung; anders werden wir die steigenden Kosten nicht auffangen können. 1
05:06 27.09.2018 Lothar Riebsamen (CDU/CSU) Stärkung des Pflege- und Krankenhauspersonals Obwohl wir das Pflegepersonal in Deutschland seit Einführung der Pflegeversicherung verdoppelt haben, haben wir nach wie vor ein Problem, und da stehen wir aufgrund der demografischen Entwicklung eigentlich erst am Anfang. 1
04:38 29.11.2018 Nicole Westig (FDP) Änderung des SGB XI - Beitragssatzanpassung Das war bereits klar, als die Pflegeversicherung in den 90er-Jahren eingeführt wurde. 1
04:55 29.11.2018 Maria Klein-Schmeink (DIE GRÜNEN) Versorgung gesetzlich Versicherter mit Sehhilfen Aber wir müssen auch zugestehen: Das war in einer wirtschaftlichen Situation, die ernsthaft von Krise, von hoher und bisher historisch höchster Arbeitslosigkeit und von massiven Defiziten sowohl in der gesetzlichen Krankenversicherung, in der Arbeitslosenversicherung, in der Pflegeversicherung als auch zusätzlich in den kommunalen Haushalten geprägt war. 1
04:07 08.11.2018 Jörg Schneider (AfD) Änderung des SGB XI - Beitragssatzanpassung Wir müssten das gesamte System reformieren, sowohl die Krankenversicherung als auch die Pflegeversicherung. 1
04:47 16.05.2019 Martin Rosemann (SPD) Entlastung bei den Sozialabgaben Ich erinnere nur an verbesserte Leistungen der Pflegeversicherung, eine höhere Erwerbsminderungsrente, die Stabilisierung des Rentenniveaus, mehr Geld für Prävention und Rehabilitation. 1
05:28 07.05.2020 Wolfgang Schäuble Wahlen Seiner Weitsicht und der politischen Hartnäckigkeit, mit der er seine Anliegen gegen alle Widerstände vertrat, verdankt unser Sozialsystem die Pflegeversicherung – und die Gesellschaft ein geschärftes Bewusstsein für die Generationengerechtigkeit. 1
04:40 10.12.2020 Achim Kessler (DIE LINKE) Gesundheit Stattdessen brauchen wir eine solidarische Gesundheits- und Pflegeversicherung, in die alle Menschen in Deutschland einzahlen. 1
05:47 13.09.2019 Josef Rief (CDU/CSU) Gesundheit Der Etat des Bundesgesundheitsministeriums ist im Bundeshalt nicht der größte Einzelplan, aber er setzt den Rahmen für die Ausgaben der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung sowie der Pflegeversicherung. 1
04:27 26.09.2019 Beate Müller-Gemmeke (DIE GRÜNEN) Pflegelöhneverbesserungsgesetz Bessere Löhne bedeuten natürlich auch höhere Kosten für die Pflegeversicherung. 1
04:47 18.11.2021 Stephan Pilsinger (CDU/CSU) Bundeszuschussverordnung 2022 Offensiv stelle ich hier mal die Übernahme der versicherungsfremden Leistungen durch den Bundeshaushalt zur Debatte oder die Entlastung der sozialen Pflegeversicherung von der Übernahme der Rentenversicherungsbeiträge der pflegenden Angehörigen. 1
04:14 26.05.2023 Thomas Dietz (AfD) Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz Für uns ist deshalb nicht nachvollziehbar, dass die Pflegeversicherung mit den Rentenversicherungsbeiträgen für pflegende Angehörige belastet wird, jährlich mit 3,7 Milliarden Euro. 1
03:28 26.06.2024 Emmi Zeulner (CDU/CSU) Finanzierung der Sozialversicherung Ich möchte Ihnen sagen: Das Papier zur Pflegeversicherung ist ja heute Mittag durchgestochen worden. 1
03:54 13.05.2020 Pia-Beate Zimmermann (DIE LINKE) Beschäftigte in der Pflege Und es kommt ja auch noch mehr Geld rein, wenn endlich alle, also auch Beamte, Selbstständige und Bundestagsabgeordnete, gemäß ihren finanziellen Möglichkeiten in eine solidarische Gesundheits- und Pflegeversicherung einzahlen, 1
04:06 20.12.2019 Heike Baehrens (SPD) Kurzzeitpflege Darum setzen wir noch einen zweiten Punkt aus unserem Koalitionsvertrag um, indem wir nämlich die Leistungen der Pflegeversicherung für die Kurzzeit- und Verhinderungspflege und den Entlastungsbetrag von monatlich 125 Euro zusammen in einem Entlastungsbudget bündeln, das die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen dann flexibel nutzen können und bei dem sie selbst entscheiden können, ob sie dieses Geld monatlich einsetzen oder eben für eine Entlastung durch Kurzzeit- oder Verhinderungspflege nutzen. 1
03:47 06.03.2020 Sabine Zimmermann (DIE LINKE) Vereinbarte Debatte – Internationaler Frauentag Die Linke fordert gute Tariflöhne in sozialen Berufen genauso wie in technischen; sie fordert geregelte Arbeitszeiten, nicht mehr als 40 Stunden die Woche, flächendeckende Kinderbetreuung, gute Pflege, vollfinanziert über eine Pflegeversicherung. 1
04:37 23.04.2015 Olav Gutting (CDU/CSU) Grundfreibetrag, Kinderfreibetrag und -geld Wir stehen zur beitragsfreien Mitversicherung in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, und wir halten auch am Ehegattensplitting fest. 1
03:01 19.10.2023 Ates Gürpinar (DIE LINKE) Pflegestudiumstärkungsgesetz Wissen Sie eigentlich, wie viel Geld die Menschen in den Pflegeheimen mitbringen müssen, trotz jahrzehntelangem Einzahlen in die Pflegeversicherung? 1
04:09 24.11.2022 Maria Klein-Schmeink (DIE GRÜNEN) Gesundheit Um einmal die Dimensionen klarzumachen: Wir reden hier über circa 20 Milliarden Euro, die im Bundeshaushalt eingestellt werden, bei Ausgaben von 300 Milliarden Euro nur durch die gesetzliche Krankenversicherung alleine nächstes Jahr und von 59 Milliarden Euro für die soziale Pflegeversicherung. 1
03:12 15.05.2024 Takis Mehmet Ali (SPD) Prävention zur Verhinderung der Pflegebedürftigkeit Das heißt: Pflege im Alter, aber auch bei sogenannten geistigen Behinderungen, stellt die Einrichtungen und Dienste in der Pflegeversicherung vor besondere Herausforderungen. 1
03:07 26.06.2024 Stefan Nacke (CDU/CSU) Finanzierung der Sozialversicherung Damit das ein Erfolg wird, bräuchte es eine unvorstellbar große Menge Magie; denn ein ähnliches Instrument in der Pflegeversicherung – der Pflegevorsorgefonds – wird zeitgleich von Gesundheitsminister Lauterbach im Stich gelassen. 1
06:38 30.01.2014 Karl Lauterbach (SPD) Gesundheit Aber gerade die demenziell Erkrankten erhalten dadurch immer noch keinen klaren Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. Herr Minister, seit vielen Jahren bestimmt die Pflegeversicherung über Wohl und Wehe von pflegebedürftigen Menschen. 2
10:57 08.09.2015 Karl Lauterbach (SPD) Gesundheit Das Gesetz zum Ausbau der Pflegeversicherung hat Gesundheitsminister Gröhe breit dargestellt. Der Ausbau der Pflegeversicherung ist großartig. 2
10:51 22.11.2016 Hermann Gröhe Gesundheit Lassen Sie mich mit einigem Stolz sagen: Zehn Jahre haben wir darüber geredet, aber jetzt kommt die umfassende Reform der Pflegeversicherung. Am 1. Januar des nächsten Jahres tritt die umfassendste Erneuerung der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung in Kraft. 2
05:14 10.06.2021 Olav Gutting (CDU/CSU) Aktuelle Stunde - Doppelbesteuerung von Renten Grundfreibetrag, Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, Werbungskosten- und Sonderausgabenpauschbeträge müssen beim steuerfreien Rentenbezug unberücksichtigt bleiben, so der BFH. 1
04:15 25.06.2021 Kathrin Vogler (DIE LINKE) Pflegeversicherung Mit unserer solidarischen Gesundheits- und Pflegeversicherung haben wir ein Konzept vorgelegt, wie Gesundheit und Pflege nachhaltig und gerecht finanziert werden können. 1
04:33 04.07.2014 Kathrin Vogler (DIE LINKE) Pflegeversicherung Sie wollen dieses Modell der Lebensversicherung, bei dem eine Rücklage für spätere Zeiten gebildet wird, mit dem Vorsorgefonds auch auf den Bereich der sozialen Pflegeversicherung übertragen. 1