06:09 11.06.2015 Reiner Meier (CDU/CSU) Gesundheitsversorgung Zudem verbessern wir an dieser Stelle die Kooperation zwischen Kranken- und Pflegeversicherung. 1
05:17 11.06.2015 Kerstin Kassner (DIE LINKE) Tätigkeitsbericht 2014 des Petitionsausschusses Wenn ich mir die öffentlich debattierten Petitionen ansehe, dann stelle ich fest: Sie sprechen sehr deutlich dafür, dass es tatsächlich um relevante politische Themen geht, nämlich zum Beispiel um die Reform der Pflegeversicherung, die Abschaffung der Massen- und Intensivtierhaltung, die wohnortnahe Versorgung mit Hebammen, den einheitlichen Umsatzsteuersatz auf Lebensmittel, die Kennzeichnung von Echtpelzprodukten, die Reform hinsichtlich Hartz IV, was die Sanktionen betrifft, oder die Kostenerstattung bei Cannabismedikamenten. 1
05:54 11.06.2015 Birgit Wöllert (DIE LINKE) Tätigkeitsbericht 2014 des Petitionsausschusses Spitzenreiter bei den öffentlichen Petitionen war die Petition zur Reform der Pflegeversicherung auf der Grundlage eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, an der sich 176 523 Menschen beteiligt haben. 1
05:35 17.06.2015 Pia-Beate Zimmermann (DIE LINKE) Hospiz- und Palliativversorgung Dafür benötigen wir andere Personal- und Sachkostenschlüssel und endlich eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung, die nicht nur das Teilleistungsprinzip aufhebt, sondern auch eine Angleichung der Finanzierung der Sterbebegleitung in Pflegeheimen an das Niveau der Hospize gewährleistet. 1
05:28 16.10.2015 Heike Baehrens (SPD) Krankenhausfinanzierung In der Pflegeversicherung besteht ein Anspruch auf Pflege nur dann, wenn der Pflegebedarf absehbar über sechs Monate hinausgeht und eine Einstufung in eine entsprechende Pflegestufe vorhanden ist. 1
04:46 01.12.2016 Kordula Schulz-Asche (DIE GRÜNEN) Drittes Pflegestärkungsgesetz Warum bekommen die nicht endlich einen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung? 1
04:10 11.10.2018 Ralf Kapschack (SPD) Krankenversicherungsbeiträge für Betriebsrenten Außerdem erhalten Krankenversicherung und Pflegeversicherung durch die geplanten Verbesserungen bei den Renten, über die wir morgen debattieren werden, weitere ungeplante Finanzmittel von rund 600 Millionen Euro. 1
04:17 28.11.2019 Achim Kessler (DIE LINKE) Gesundheit Die Zweiklassenmedizin muss durch eine solidarische Gesundheits- und Pflegeversicherung für alle beendet werden. 1
04:37 07.09.2023 Sepp Müller (CDU/CSU) Gesundheit Im Gegenteil: Dieser Bundeshaushalt sieht die Kürzung und die Streichung des Bundeszuschusses für die Pflegeversicherung vor. 1
03:29 01.02.2024 Ates Gürpinar (fraktionslos) Gesundheit Sie wissen, dass so die Beiträge für die Gesundheitsversicherung, für die Pflegeversicherung weiter ansteigen werden, dass dies vor allem die arbeitende Bevölkerung und die Rentnerinnen und Rentner trifft. 1
11:13 18.05.2018 Jens Spahn Gesundheit Wir werden eine gründliche Bewertung vornehmen, einen Kassensturz machen und dann unter Berücksichtigung der Maßnahmen, die wir als Koalition als zusätzliche Verbesserungen in den nächsten Jahren geplant haben, eine Gesamtschau der Finanzlage der Pflegeversicherung in den nächsten Jahren erstellen. Sozialaufbau kostet Geld, auch in der Pflegeversicherung. 2
09:07 25.06.2021 Claudia Roth Pflegeversicherung Tagesordnungspunkt 43 b. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Die Pflegeversicherung verlässlich und solidarisch gestalten – Die doppelte Pflegegarantie umsetzen“. Tagesordnungspunkt 43 f. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit zum Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Zwei-Klassen-System in der Pflegeversicherung beenden“. 2
09:45 17.10.2014 Karl Lauterbach (SPD) Pflegeversicherung Das ist die größte Aufstockung der Zahl der Betreuungskräfte seit Einführung der Pflegeversicherung. Aus meiner Sicht ist das ein großer Tag für die Pflegeversicherung in Deutschland. 2
04:51 18.10.2018 Erich Irlstorfer (CDU/CSU) GKV-Versichertenentlastungsgesetz Wir korrigieren aber auch die Beiträge zur Pflegeversicherung, damit wir die Mittel zielgerichtet ausgeben können. 1
05:29 19.01.2018 Erwin Rüddel (CDU/CSU) Personalerhöhung in der Alten- und Krankenpflege Wir haben in der vergangenen Legislaturperiode gemeinsam mit der SPD und an der Spitze mit Gesundheitsminister Hermann Gröhe umfangreiche Verbesserungen in der Pflegeversicherung für Pflegebedürftige und deren Familien beschlossen. 1
04:16 01.02.2018 Ralf Kapschack (SPD) Krankenversicherungsbeiträge für Betriebsrenten Die Entscheidung, ab 2004 der betrieblichen Altersversorgung den vollen Beitragssatz in der Kranken- und Pflegeversicherung aufzubrummen, war in den Augen vieler Betroffener weder transparent noch gerecht. 1
03:52 20.12.2019 Harald Weinberg (DIE LINKE) Kurzzeitpflege Ich denke, es muss um mehr gehen als um eine gute PR für die versprochene Reform der Pflegeversicherung aus dem Hause Spahn. 1
05:16 26.11.2020 Sabine Dittmar (SPD) Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege Mit dem Gesetz werden 20 000 zusätzliche Stellen für Pflegehilfskräfte geschaffen und von der Pflegeversicherung vollständig finanziert, ohne – das ist wichtig – die Pflegebedürftigen finanziell weiter zu belasten. 1
05:07 29.10.2020 Franziska Gminder (AfD) Familienentlastung, Behindertenpauschbetrag Wir wollen eine direkte Entlastung bei der Beitragsbemessung für Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung für Familien mit Kindern; denn diese tragen überproportional zur Versicherung von Kinderlosen bei. 1
04:24 14.01.2021 Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) Rentenversicherungs-und Alterssicherungsbericht In meinem Bundesland, in Mecklenburg-Vorpommern, gibt es für 40 Beitragsjahre gerade einmal 1 000 Euro Bruttorente im Durchschnitt, und davon werden noch die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen. 1
04:25 24.10.2019 Pia-Beate Zimmermann (DIE LINKE) Löhne in der Pflege Eine Debatte über höhere Löhne in der Altenpflege in diesem Parlament ohne eine andere Finanzierung der Pflegeversicherung ist verantwortungslos. 1
03:28 17.03.2023 Heidi Reichinnek (DIE LINKE) Existenzsicherung von Frauen Bei Minijobs wird nichts in die Sozialversicherung eingezahlt; das heißt: Es landet nichts in der Krankenversicherung, nichts in der Pflegeversicherung, nichts in der Arbeitslosenversicherung. 1
03:56 07.06.2024 Klaus Stöber (AfD) Steuerliche Entlastung von Familien Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen: Wenn man 45 Jahre gearbeitet hat und pflegebedürftig wird und dann die Leistungen aus der Pflegeversicherung zusammen mit der eigenen Rente nicht ausreichen, um einen Pflegeplatz zu finanzieren, dann hat dieser Sozialstaat versagt. 1
05:11 19.01.2018 Nicole Westig (FDP) Personalerhöhung in der Alten- und Krankenpflege Dieser ist zweckgebunden angelegt worden, um potenzielle Defizite in der sozialen Pflegeversicherung aufzufangen. 1
05:10 18.12.2014 Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) Sozialversicherungsmitgliedschaft von Gefangenen Darum wollen wir die Gefangenen in die Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung einbeziehen. 1
06:51 14.11.2014 Petra Crone (SPD) Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Wir haben jetzt das Erste Pflegestärkungsgesetz vereinbart, mit dem die Pflegeversicherung und ihre Leistungen modernisiert werden. 1
06:10 17.10.2014 Heike Baehrens (SPD) Pflegeversicherung Wettbewerb war in der Pflegeversicherung zwar von Anfang an gewollt, es war aber nicht gewollt, dass die Pflegedienste, die ihrem Personal Tarifgehälter zahlen, dies letztlich damit bezahlen müssen, dass sich die Arbeitsbedingungen in der Pflege und damit auch die Qualität der Pflegeleistungen verschlechtern. 1
05:33 09.03.2017 Heike Baehrens (SPD) Personalbemessung in der Altenpflege Im jetzigen System zur Finanzierung der Pflegeversicherung führt das dazu, dass die Eigenanteile der Pflegebedürftigen steigen. 1
05:01 12.12.2019 Detlev Spangenberg (AfD) Förderung der betrieblichen Altersvorsorge Aber Sie müssen natürlich gleich wieder einen Schritt zurückgehen: Die Pflegeversicherung haben Sie außen vor gelassen. 1
04:42 24.10.2019 Carl-Julius Cronenberg (FDP) Löhne in der Pflege Die dienstälteren Kolleginnen und Kollegen mögen sich erinnern, dass mein Vater, Dieter-Julius Cronenberg, vor fast auf den Tag genau 26 Jahren bei der Einführung der Pflegeversicherung auf die Folgen des demografischen Wandels und die damit verbundenen Risiken hingewiesen hat. 1
05:52 05.11.2020 Dietrich Monstadt (CDU/CSU) Kranken- und Pflegeversicherung Ein Antrag fordert, wie wir jetzt gelernt haben, als Zwischenschritt – so haben Sie uns das erklärt –, die Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung abzuschaffen, allerdings ohne die in jedem Fall hilfreich sein könnenden neuen Argumente. 1
04:29 23.06.2022 Nicole Gohlke (DIE LINKE) Berufsausbildungsförderungsgesetz, Bildungsbericht Davon sollen die Miete bezahlt werden, die Energiekosten, das Essen, die Kleidung, die Kranken-, die Pflegeversicherung und auch alle anderen Auslagen, die Studis so haben, also Laptop, Internet, Bücher, Kopien, Semesterticket usw. Jetzt, wo ich das so sage, da merken Sie doch selber, dass das nicht geht, dass diese Rechnung einfach nicht aufgehen kann. 1
05:53 26.05.2023 Nicole Westig (FDP) Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz Gerade deshalb haben wir die Pflicht, für eine nachhaltige Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung zu sorgen. 1
04:48 15.03.2018 Petra Sitte (DIE LINKE) Absicherung von Solo-Selbständigen Solo-Selbstständige müssen als Pflichtversicherte in die solidarische Gesundheits- und Pflegeversicherung eingebunden werden. 1
05:49 28.11.2019 Maria Klein-Schmeink (DIE GRÜNEN) Gesundheit An dieser Stelle muss man sagen: Dieser Haushalt, diese Finanzplanung für die GKV, für die soziale Pflegeversicherung ist weder kreativ, noch ist sie nachhaltig, noch hat sie auch nur einen Ansatz von Verantwortung. 1
05:50 26.03.2021 Wilfried Oellers (CDU/CSU) Teilhabestärkungsgesetz Dazu ergänzen wir aber auch den Leistungskatalog zur medizinischen Rehabilitation um digitale Gesundheitsanwendungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung, aber auch um digitale Pflegeanwendungen aus dem Bereich der Pflegeversicherung im Bereich „Hilfe zur Pflege“. 1
05:43 05.11.2015 Pia-Beate Zimmermann (DIE LINKE) Hospiz- und Palliativversorgung Dafür benötigen wir endlich einen anderen Personal- und Sachkostenschlüssel und endlich eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung, 1
05:57 13.11.2015 Erwin Rüddel (CDU/CSU) Stärkung der pflegerischen Versorgung Wir schließen eine Gerechtigkeitslücke, indem wir die Demenzkranken den somatisch Erkrankten in der Pflegeversicherung gleichstellen und im Ergebnis über 5 Milliarden Euro für Demenzkranke aktivieren. 1
05:02 04.12.2014 Pia-Beate Zimmermann (DIE LINKE) Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Aber solange Sie die Leistungen der Pflegeversicherung nicht deutlich verbessern und eine Stärkung der professionellen Pflege vornehmen, so lange wird es auch keine individuelle Entscheidung über die Pflegebeziehungen – und zwar unabhängig vom Geldbeutel – geben. 1
03:53 21.05.2021 Pascal Kober (FDP) Gesetzliche Rentenversicherung, Bürgerversicherung Was Sie auch nicht sagen, ist, dass die Pflegeversicherung in Deutschland einen stationären Pflegeplatz mit 2 000 Euro finanziert, während das in Österreich nur mit 1 700 Euro der Fall ist. 1