06:11 17.01.2020 Johannes Schraps (SPD) Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Mit der Brexit-Entscheidung ist es erneut eine Volksabstimmung, die uns in Europa vor große Herausforderungen stellt, wahrlich nicht die einzige Herausforderung. 1
07:41 12.09.2018 Gunther Krichbaum (CDU/CSU) Auswärtiges Amt Die prominenteste unter allen ist zurzeit der Brexit. 1
06:41 21.03.2018 Agnieszka Brugger (DIE GRÜNEN) Außen, Europa, Menschenrechte Es geht nicht nur darum, die Lücke zu schließen, die der Brexit reißt, sondern es geht auch darum, Zukunftsinvestitionen auf den Weg zu bringen: für Klimaschutz, für unsere Schienen- und Breitbandnetze, für Forschung und ein soziales Europa. 1
06:54 12.04.2019 Katja Leikert (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte - Rolle Europas in einer Welt des Umbruchs Sie klatschen lieber dem Brexit Beifall, und neuerdings – oder wahrscheinlich schon immer – unterstützen Sie auch Russland in seinen Aktionen, die Europäische Union zu destabilisieren. 1
08:13 13.02.2020 Heiko Maas Partnerschaft EU - Vereinigtes Königreich Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein Grundprinzip, das für die Brexit-Verhandlungen galt, das muss nun auch für die anstehenden Verhandlungen gelten: Je geschlossener wir als Europäische Union auftreten, desto besser wird auch unser Verhandlungsergebnis sein, insbesondere wenn es darum geht, einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. 1
05:56 09.10.2020 Norbert Kleinwächter (AfD) Aktuelle Stunde zur Absage der Regierungserklärung der Bundeskanzlerin Ich nehme jetzt einfach mal den Brexit als erstes Beispiel. 1
07:18 09.10.2020 Saskia Ludwig (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zur Absage der Regierungserklärung der Bundeskanzlerin Wir haben – neben dem Brexit – leider auch so einige Skepsis gegenüber der jetzigen EU bei unseren östlichen Freunden hervorgerufen. 1
09:03 13.09.2019 Axel Fischer (CDU/CSU) Arbeit und Soziales Peter Weiß hat schon einige Einflüsse genannt: Brexit, Handelskriege, Steuer- und Abgabenlast, Fachkräftemangel, nachlassende Konjunktur, Verschuldung, Überregulierung. 1
07:53 17.05.2019 Susanne Mittag (SPD) Europol Dabei wird der Brexit zu berücksichtigen sein: weniger Geld und mehr Aufgaben, zum Beispiel bei Frontex. 1
05:47 17.01.2019 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Aktuelle Stunde: Zustand der EU - Deutsch-Französische Sonderwege Der Brexit hat das, glaube ich, noch einmal zum Ausdruck gebracht. 1
07:45 11.04.2019 Frank Schäffler (FDP) Target-Forderungen Wir sehen ja gerade, wie schwierig das beim Brexit ist. 1
06:25 11.04.2019 Lisa Paus (DIE GRÜNEN) Target-Forderungen der Brexit ist ein laues Lüftchen dagegen. 1
06:29 05.03.2020 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Arbeitsprogramm 2020 der Europäischen Kommission Der Brexit, die Entscheidung, dass Großbritannien die Europäische Union verlässt, hat das noch einmal deutlich gemacht. 1
06:13 14.01.2021 Metin Hakverdi (SPD) Einsatz deutscher Steuergelder im EU-Budget Ihre Hoffnung, dass mit dem Brexit-Votum im Vereinigten Königreich das Ende des europäischen Projekts eingeläutet würde, hat sich als nicht wahr herausgestellt. 1
15:16 22.03.2018 Olaf Scholz Finanzen und Haushalt Wir machen uns Sorgen wegen des Brexit. Wir beginnen mit der wahren Aussage, dass wir uns darüber klar sind, dass Deutschland nach dem Brexit einen größeren Beitrag zu leisten hat, als das heute der Fall ist. 2
07:09 08.06.2018 Markus Töns (SPD) Sparsamkeit bei dem mehrjährigen EU-Finanzrahmen Wir sprechen hier über den mehrjährigen Finanzrahmen 2021 bis 2027. Die von Ihnen erwähnte Monti-Gruppe wurde auch nicht erst nach der Entscheidung für den Brexit gegründet. 1
06:57 23.11.2018 Kay Gottschalk (AfD) Haushaltsgesetz 2019 Keine Spur davon, sich finanziell auf den Brexit vorzubereiten. 1
06:40 13.12.2018 Franziska Brantner (DIE GRÜNEN) Brexit Wenn man sich den Brexit anschaut, dann ist das ein einziges Trauerspiel, über das sich nur noch Zyniker oder Nationalisten freuen können. 1
07:13 21.11.2018 Armin-Paulus Hampel (AfD) Auswärtiges Amt Großbritannien, meine Damen und Herren, ist mit dem Brexit aufgrund der Merkel-Politik aus der Europäischen Union ausgestiegen – das ist die Wahrheit –, 1
08:20 20.11.2018 Andreas Jung (CDU/CSU) Finanzen, Bundesrechnungshof Ich kann mich gut erinnern: Als der Brexit beschlossen wurde, waren viele überrascht, manche entsetzt. 1
06:26 12.12.2019 Johannes Vogel (FDP) Selbständige in der Sozialversicherung (Beifall bei der FDP sowie des Abg. Martin Hebner [AfD] – Dr. Matthias Zimmer [CDU/CSU]: Die kriegen ja noch nicht mal den Brexit hin!) 1
09:51 21.03.2019 Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) Regierungserklärung zum Europäischen Rat Es waren vor allem solche Orte, an denen viele Menschen in Großbritannien für den Brexit gestimmt haben. 1
09:58 12.09.2019 Anja Karliczek Bildung und Forschung Wir müssen das Klima schützen, die Digitalisierung gestalten, Wohlstand und Zusammenhalt bewahren, und das alles gleichzeitig, und zwar in Zeiten, in denen die Einnahmen nicht mehr so üppig steigen wie bisher, in Zeiten, in denen der Brexit und internationale Handelskonflikte unsere Konjunktur zu bremsen drohen. 1
17:01 09.12.2020 Annalena Baerbock (DIE GRÜNEN) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Dass jetzt andere Länder um uns herum flächendeckend den Ausstieg aus dem fossilen Verbrennungsmotor beschließen, dass ausgerechnet Boris Johnson – das muss man sich mal vorstellen; Sie haben den Brexit angesprochen –, während über den Brexit verhandelt wird, sich jetzt hinstellt, fünf Jahre nach Paris, und 68 Prozent CO 1
09:30 11.02.2021 Rolf Mützenich (SPD) Regierungserklärung zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie Und immer noch ist es wahr: Ein leichtfertig herbeigeführter Brexit lässt nur Verlierer zurück. 1
08:33 11.09.2018 André Berghegger (CDU/CSU) Allgemeine Finanzdebatte Wir müssen verschiedene Themen im Hinterkopf behalten, die Auswirkungen auf den Haushalt haben können: der anstehende Brexit, die mittelfristige Finanzplanung, der nächste mehrjährige Finanzrahmen auf EU-Ebene und der Euro-Zonenhaushalt – alles Positionen, die in Zukunft nicht gerade zu Ausgabensenkungen führen können, sondern eher zu ‑steigerungen. 1
06:16 13.12.2018 Martin Hebner (AfD) Brexit Dass sich keiner Gedanken darüber gemacht hat, was mit diesem Abkommen alles an Problemen verursacht wird, vor allem auf Dauer, und dass nicht mal ein Plan B für einen harten Brexit existiert, Herr Maas, das ist ein absolutes Versäumnis. 1
05:15 14.11.2019 Timon Gremmels (SPD) Aktuelle Stunde zum Arbeitsplatzabbau in der Automobilindustrie BMW hat seine MINI-Produktion gedrosselt, weil der Brexit droht. 1
06:52 08.11.2019 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Tempo für Deutschland Wir müssen aber auch deutlich machen, dass Brexit und Handelskonflikte usw. in den nächsten Jahren dazu führen werden, dass der Export wahrscheinlich nicht so schnell aus den Puschen kommt. 1
08:43 21.03.2019 Martin Schulz (SPD) Regierungserklärung zum Europäischen Rat Aber eine Sache ist völlig klar: Wenn nach dem Brexit die 27 verbleibenden Staaten nicht den Mut aufbringen, zu sagen: „Wir wollen den Renationalisierern nicht die Straße und die Lufthoheit an den Stammtischen überlassen“, wenn wir nicht begreifen, dass im 21. Jahrhundert der Verzicht auf nationale Souveränität in Teilbereichen und ihre Übertragung auf Europa der Rückgewinn dieser nationalen Souveränität sein wird, wenn wir keine Veränderungen innerhalb der Europäischen Union hinbekommen, wenn wir diese Kraft nicht aufbringen, dann gehen wir in Europa schweren Zeiten entgegen. 1
08:23 26.02.2021 Sandra Bubendorfer-Licht (FDP) Direkte Demokratie auf Bundesebene Das haben die Briten bitter beim Brexit erfahren müssen. 1
09:57 17.10.2018 Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) Regierungserklärung: Europäischer Rat u. ASEM-Gipfel Die endlosen Brexit-Verhandlungen sind wahrscheinlich noch nicht einmal das größte darunter. 1
10:43 22.02.2018 Andrea Nahles (SPD) Regierungserklärung zur Tagung der Staats- und Regierungschefs der EU-27 Nach dem Brexit geht es jetzt auch um die Frage einer neuen Bewertung der freiwerdenden Mandate. 1
08:02 13.12.2018 Marco Buschmann (FDP) Brexit Es zerreißt einem nicht nur das Herz, wenn man die Entwicklung beobachtet, sondern der harte Brexit würde auch Lieferketten zerreißen. 1
09:19 13.09.2019 Peter Weiß (CDU/CSU) Arbeit und Soziales Die Verunsicherung der deutschen Wirtschaft, die sich derzeit breitmacht, kommt vor allen Dingen extern zustande, durch die Handelskriege, die auf dieser Welt angezettelt werden, und auch durch den Brexit. 1
07:57 22.02.2018 Katrin Göring-Eckardt (DIE GRÜNEN) Regierungserklärung zur Tagung der Staats- und Regierungschefs der EU-27 Ja, den Brexit haben sie sich selbst eingebrockt, aber wir sehen: Europa von innen zu torpedieren, heißt immer vor allem, sich ins eigene Knie zu schießen. 1
10:26 14.06.2018 Wolfgang Schäuble Handelsabkommen mit Kanada und Japan Wie passt das zusammen mit den Aussagen von Frau Dr. Weidel, die in ihrer Rede vor einigen Wochen hier den Brexit gelobt hat? 1
06:54 14.06.2018 Katharina Dröge (DIE GRÜNEN) Handelsabkommen mit Kanada und Japan Wenn wir erleben, was in den USA passiert, was beim Brexit passiert, was hier der rechte Teil des Bundestages erzählt, dann ist es unsere Aufgabe, darüber zu sprechen, dass die Globalisierung – so unreguliert, wie sie verläuft – eben auch Ungerechtigkeiten erzeugt. 1
09:33 14.09.2018 André Berghegger (CDU/CSU) Schlussrunde Haushaltsgesetz 2019 Als Beispiele seien der mittelfristige Finanzrahmen der EU, die Auswirkungen des Brexit oder ein möglicher Euro-Zonen-Haushalt genannt. 1