07:07 27.01.2017 Günter Baumann (CDU/CSU) Verbesserung der Videoüberwachung Frau Renner, die Abwägung zwischen Datenschutz und Sicherheit ist immer in der Diskussion, gar keine Frage. Der Datenschutz ging über alles. 2
03:26 17.01.2019 Stefan Gelbhaar (DIE GRÜNEN) Änderung des Straßenverkehrsgesetzes Schon beim Querlesen dieses Gesetzentwurfes waren die groben Datenschutz- und Grundrechtsverstöße nicht zu übersehen. 1
03:44 06.06.2019 Manuel Höferlin (FDP) Zensusgesetz 2021 Dabei ist Datenschutz doch in Ihrem Haus verortet – wird aber dort offensichtlich nicht richtig ernst genommen. 1
03:50 10.06.2021 Michael Brand (CDU/CSU) Verfassungsschutzrecht Zudem wurde in diesem Fall der Datenschutz fast zum Täterschutz. 1
03:31 11.02.2021 Michael Kuffer (CDU/CSU) Meldepflicht in Beherbergungsstätten und standardmäßig den Datenschutz als gefährdet anzusehen. 1
03:24 29.04.2022 Sabine Grützmacher (DIE GRÜNEN) Zentrales Immobilienregister Mit unserem datensparsamen Modell der Verknüpfung von Datenbankgrundbuch mit dem Transparenzregister und technisch guten Recherchemöglichkeiten vermeiden wir Doppelstrukturen und verbinden Datenschutz mit effektiver Geldwäschebekämpfung. 1
03:35 24.11.2022 Matthias David Mieves (SPD) Gesundheit Hier müssen wir alle anpacken, nicht nur der Minister und die Ampelkoalition, sondern alle, die rund um Datenschutz und Sicherheit dazugehören. 1
03:40 02.03.2023 Petra Sitte (DIE LINKE) Rahmenbedingungen für Datennutzung und KI im Gesundheitswesen Da das dann am Ende eh niemand liest – würde ich auch nicht machen –, verliert Datenschutz an Akzeptanz, und die informierte Entscheidung wird dadurch unterlaufen. 1
03:38 12.09.2024 André Hahn (DIE LINKE) Inneres und Heimat, Datenschutzbeauftragte Fazit: Die Bundesregierung mobilisiert Geld für Krieg, spart aber bei der Integration von Geflüchteten, beim Datenschutz und bei der Sportstättensanierung, stattet den Zivilschutz unzureichend aus und riskiert damit den sozialen Frieden in unserem Land. 1
15:22 29.09.2020 Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) Allgemeine Finanzdebatte Wir brauchen auch einfach einmal den Mut, wenn wir zum Beispiel an Daten denken, nicht an die Datenschutz-Grundverordnung zu denken, sondern an die Dinge, die man mit Daten machen kann, und daran, welche Chancen das für Gesundheit, autonomes Fahren und viele andere Sachen mit sich bringt. 1
38:56 10.09.2014 Angela Merkel (CDU/CSU) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Deshalb brauchen wir einen einheitlichen Datenschutz in Europa. Hierfür steht die Datenschutz-Grundverordnung. Wir müssen allerdings aufpassen, dass wir unseren eigenen Datenschutz dabei nicht schwächen. 3
09:21 12.06.2015 Norbert Lammert IT-Sicherheitsgesetz Die Nutzung von Methoden zur Anonymisierung und Pseudonymisierung und all das, was wir unter den Stichworten „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“, also dem technikgestützten Datenschutz und dem Datenschutz durch Voreinstellung, diskutieren: Das haben wir im Koalitionsvertrag vereinbart, und das dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, sondern sollten es entschieden weiterverfolgen. 1
09:24 22.05.2015 Thomas de Maizière (CDU/CSU) Bekämpfung von Doping im Sport Wir beseitigen Zweifel am Datenschutz in unserem Kontrollsystem. Wir beseitigen jetzt Bedenken, die es darüber gibt, ob eine Einwilligung des Sportlers dafür ausreicht, und schaffen eine eigene Regelung, eine eigene Rechtsgrundlage, die das Dopingkontrollsystem auch beim Thema Datenschutz absichert. 2
05:18 24.03.2021 Astrid Mannes (CDU/CSU) Bundesmittel für Schul- und Hochschulbau Die Beratung umfasst auch Fragen zum Datenschutz und zum Urheberrecht. 1
05:01 12.02.2021 Horst Seehofer Rechtsgrundlagen der Bundespolizei Ein großer Bereich beinhaltet den polizeilichen Datenschutz, die Datenerhebung, die Datensicherung und die Datenübermittlung. 1
04:50 14.11.2014 Christian Flisek (SPD) Telemediengesetz - Störerhaftung Dieses Gesetz regelt die Anbieterkennzeichnung, die Informationspflichten, den bereichsspezifischen Datenschutz für das Internet und eben auch die Providerhaftung. 1
04:38 23.06.2016 Florian Post (SPD) Digitalisierung der Energiewende Das möchte ich hier noch einmal explizit betonen, weil gerade in puncto Datenschutz und Datensicherheit teilweise abstruse Vorstellungen im Raum standen. 1
03:59 10.03.2017 Stephan Kühn (DIE GRÜNEN) Änderung des Straßenverkehrsgesetzes Auch die Bestimmungen zum Datenschutz sind indiskutabel. 1
04:33 23.03.2018 Volker Ullrich (CDU/CSU) Recht und Verbraucherschutz Ich möchte darauf zurückkommen, was Datenschutz eigentlich bedeutet. 1
04:13 16.05.2019 Katja Suding (FDP) Digitalpakt 2.0 Wir müssen endlich Klarheit schaffen beim Datenschutz. 1
03:51 19.11.2020 Manuel Höferlin (FDP) Registermodernisierungsgesetz Der aktuelle Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Ulrich Kelber, die ehemaligen Datenschutzbeauftragten Peter Schaar und Hans Peter Bull, die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, die Gesellschaft für Informatik, LOAD, der Verein für liberale Netzpolitik, der Bitkom, der Deutsche Anwaltverein, die Humanistische Union, der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages, der Bundesrat: All diese Personen, all diese Organisationen warnen ausdrücklich vor der Verfassungswidrigkeit dieses heute zu diskutierenden Gesetzentwurfs. 1
04:08 04.04.2019 Beate Müller-Gemmeke (DIE GRÜNEN) Illegale Beschäftigung u. Sozialleistungsmissbrauch Die Stichworte sind „kleine Staatsanwaltschaft“, „das Betreten der Unterkünfte ohne richterlichen Beschluss“, „Datenschutz“ und insbesondere die „Telekommunikationsüberwachung“. 1
03:27 31.03.2023 Tobias B. Bacherle (DIE GRÜNEN) Europäische und deutsche Datenwirtschaft Was mich ein bisschen irritiert, ist: Alle, die sonst den Datenschutz und diese Unübersichtlichkeit als Hemmschuh kritisieren, müssten dem Data Act jetzt eigentlich zujubeln; denn er schafft endlich diese klaren Grundregeln für den Austausch, das Nutzen und das Teilen von Daten. 1
04:16 02.03.2023 Nicole Höchst (AfD) Rahmenbedingungen für Datennutzung und KI im Gesundheitswesen Prinzipiell müssen aber Datenschutz und Datennutzung kein Widerspruch sein. 1
03:14 14.06.2024 Hanna Steinmüller (DIE GRÜNEN) Nationaler Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit 2024 Dazu gehören mehr bezahlbarer Wohnraum, Datenschutz und Mietrecht. 1
04:30 14.12.2023 Gülistan Yüksel (SPD) Datenübermittlung im Ausländer- und Sozialrecht Gleichzeitig dürfen und werden wir aber nicht den Datenschutz der betroffenen Personen aus den Augen verlieren; denn das Ausländerzentralregister enthält schon jetzt Zigtausende, teilweise sensible Daten, und hinter all diesen Daten stehen Menschen und Einzelschicksale. 1
04:16 12.10.2018 Nicole Bauer (FDP) Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch Haben Sie schon einmal etwas von Datenschutz oder Betriebsgeheimnissen gehört? 1
04:04 17.12.2020 Birke Bull-Bischoff (DIE LINKE) Digitalisierung von Schulen Es geht um Datenschutz, und dafür muss jetzt Vorsorge geschaffen werden, 1
04:57 02.07.2020 Axel Knoerig (CDU/CSU) Änderung des Telemediengesetzes Anlass sind vielfache Verstöße gegen den Datenschutz und nutzerfeindliches Verhalten der großen Onlineplattformen. 1
03:56 21.03.2019 Petra Sitte (DIE LINKE) Digitalisierung in der Diplomatie Dabei hat sich gezeigt, dass insbesondere bei den Themen Datenschutz und Meinungsfreiheit europäische Standards und Wertvorstellungen nicht zur Philosophie dieser Digitalunternehmen passen. 1
01:00 10.06.2021 Claudia Roth Abwehr von Steuervermeidung Tagesordnungspunkt 22 b. Beschlussempfehlung des Finanzausschusses zum Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Datenschutz und Menschenrechte im Kampf gegen Steueroasen stärken“. 1
03:53 06.05.2021 Katja Hessel (FDP) Abwehr der Steuervermeidung Hierzu haben wir als FDP-Fraktion noch einen Antrag eingebracht, den wir heute dazugelegt haben: „Datenschutz und Menschenrechte im Kampf gegen Steueroasen stärken“. 1
04:47 07.05.2021 Nicole Höchst (AfD) Zeitverwendungserhebungsgesetz Die gewonnenen Daten müssen einem besonders strengen Datenschutz unterliegen und dürfen selbstverständlich niemals zu Kontroll- oder Demokratieersatzzwecken eingesetzt werden. 1
03:24 20.05.2021 Gerhard Helmuth Berengar Elsner von Gronow (AfD) Sicherheitsüberprüfung für Soldaten Aber die aktuelle Coronapolitik zeigt uns schmerzlich auf, wie schnell Regierung und Staatsorgane bereit sind, Freiheit und Datenschutz zugunsten angeblicher Sicherheit einzuschränken. 1
03:44 20.05.2021 Dirk Spaniel (AfD) Gesetz zum autonomen Fahren Da der Gesetzgeber die Verantwortung mit diesem Paket zumindest vorläufig von sich schiebt und auch weitere Fragen nach der Datensicherheit und dem Datenschutz der Bürger nicht angemessen beantwortet werden, können wir diesem Gesetzentwurf in der derzeitigen Form leider nicht zustimmen. 1
04:32 23.04.2015 Ulla Schmidt Verbraucherschutz im Datenschutzrecht Die Digitalisierung stellt gerade den Datenschutz vor eine große Herausforderung. 1
04:10 15.01.2015 Astrid Freudenstein (CDU/CSU) Änderung des SGB IV Aber eben auch Kostengesichtspunkte und der Datenschutz spielten eine ganz wesentliche Rolle. 1
05:32 14.02.2014 Volker Ullrich (CDU/CSU) Demokratie verteidigen Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass die zivilisatorischen Errungenschaften des Internets, die Akquise von Wissen, das Ausleben von Meinungsfreiheit, das Knüpfen von Kontakten und die Erleichterung des täglichen Lebens, unter Berücksichtigung von Datenschutz und Schutz der Privatsphäre erhalten bleiben. 1
03:31 19.12.2013 Jan Korte (DIE LINKE) Geschäftsordnungsdebatte Ich möchte kurz begründen, warum wir beantragen, die für heute vorgesehene Wahl des oder der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit abzusetzen. 1
03:55 12.04.2024 Steffen Janich (AfD) DÜV-Anpassungsgesetz, Bezahlkartengesetz Es ist erfreulich, zu sehen, dass der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit die Digitalisierung bei den Ausländer- und Leistungsbehörden begrüßt hat. 1