27:41 08.02.2023 Olaf Scholz Regierungserklärung zum außerordentlichen EU-Rat Aber wer auf die Zahl all derjenigen schaut, die in den kommenden Jahren in Rente gehen, der versteht: Nur mit diesen Maßnahmen wird sich der Fachkräftemangel nicht beheben lassen, der sich über Jahre hinweg in Deutschland aufgebaut hat. 1
30:21 26.11.2014 Thomas Oppermann (SPD) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Epl 04 Bei den Grünen ist eine bessere Rente für Mütter und Langzeitarbeitnehmer eine Belastung für die Konjunktur. 1
24:26 08.09.2016 Sigmar Gabriel Wirtschaft und Energie (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Volker Kauder [CDU/CSU]: Schauen wir mal, was Sie bei der Rente versprechen!) 1
24:20 16.12.2024 Friedrich Merz (CDU/CSU) Antrag des Bundeskanzlers gemäß Art. 68 GG Warum haben Sie vieles von dem, was Sie hier heute vorgetragen haben über Investitionen in Deutschland, über Respekt, über Gerechtigkeit, über Arbeitsplätze, über Rente – Sie sind mit den Sozialdemokraten in den letzten 26 Jahren 22 Jahre in der Regierung gewesen –, eigentlich nicht gemacht? 1
27:49 11.09.2024 Rolf Mützenich (SPD) Bundeskanzler und Bundeskanzleramt Nach dem Sozialversicherungsprinzip ist es lohnenswert, das Kapital, das später für die Rente notwendig ist, treuhänderisch dem Land zu übergeben. 1
35:08 11.09.2019 Angela Merkel Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Wir haben die Stabilisierung und Stärkung der Rente mit den Haltelinien eingeführt. 1
28:02 11.09.2024 Olaf Scholz Bundeskanzler und Bundeskanzleramt Wenn jemand freiwillig über das Renteneintrittsalter hinaus arbeiten will, dann bekommt er Unterstützung, indem die Beiträge von ihm selbst vereinnahmt werden können, statt vom Arbeitgeber an die Rentenversicherung ausgezahlt zu werden, oder man bekommt etwas von der Rentenversicherung dazu, weil man später in Rente geht. 1
40:52 09.04.2014 Angela Merkel (CDU/CSU) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Im Übrigen wächst das Alter, ab dem wir die abschlagsfreie Rente ermöglichen, über die Jahre wieder auf 65 auf, weil wir davon ausgehen und auch alle Kraft darauf lenken werden, dass die Beschäftigungschancen Älterer, auch der über 60-Jährigen, deutlich besser werden. 1
42:01 22.03.2022 Christian Lindner Einbringung Haushaltsgesetz 2022, Finanzplan des Bundes 2021 - 2025 Wir stärken sozialen Zusammenhalt durch Ausgaben für Bildung und Familie, durch die Stabilisierung des Arbeitsmarktes, durch die Verbesserung von Aufstiegschancen und dadurch, dass wir die Rente für die Menschen verlässlich halten. 1
31:40 26.06.2024 Olaf Scholz Regierungserklärung: Europäischer Rat u. NATO-Gipfel Es darf keine Einschnitte geben bei der sozialen Gerechtigkeit, bei Gesundheit, Pflege oder Rente. 1
32:24 23.11.2022 Olaf Scholz Bundeskanzleramt und Unabhängiger Kontrollrat Das sorgt für ein Plus von mehreren Hundert Euro im Monat in der Haushaltskasse, und zwar genau bei denen, die hart arbeiten und dennoch nicht viel mehr als den Mindestlohn bekommen oder die eine kleine Rente beziehen. 1
26:32 15.12.2021 Olaf Scholz Regierungserklärung durch den Bundeskanzler Das bedeutet, im Alter nach einem langen Berufsleben eine angemessene Rente zu erhalten. Zudem werden wir den steuerpflichtigen Teil der ausgezahlten Rente langsamer ansteigen lassen als bisher im Gesetz vorgesehen. 2
41:45 23.11.2016 Angela Merkel Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Dass man nun auch noch die staatlichen Zuschüsse zur betrieblichen Rente infrage stellt, halte ich für absolut falsch. 1
33:42 06.09.2023 Olaf Scholz Bundeskanzler und Bundeskanzleramt Deshalb haben Sie hier mal so schlankweg vorgeschlagen, dass Leute, die viele Jahrzehnte berufstätig waren, nicht mehr ein paar Jahre früher ohne Abschläge in Rente gehen können, übrigens zwei Jahre eher als alle anderen. 1
45:04 10.09.2019 Olaf Scholz Einbringung Haushaltsgesetz 2020, Finanzplan des Bundes 2019 bis 2023 Wenn viele Bürgerinnen und Bürger auf das schauen, was sie nach einer ganz anstrengenden Lebensleistung an Rente bekommen, dann denken sie: Das darf doch nicht wahr sein. 1
49:47 08.04.2014 Wolfgang Schäuble (CDU/CSU) Einbringung Haushaltsgesetz 2014, Finanzplan Eine aktuelle OECD-Studie hat festgestellt, dass wir in Deutschland im internationalen Vergleich eine überdurchschnittlich lange Rentenlaufzeit haben, weil wir im Schnitt schon recht früh in Rente gehen. 1
45:57 01.06.2022 Olaf Scholz Bundeskanzler und Bundeskanzleramt, Unabhängiger Kontrollrat Wer sein Leben lang gearbeitet und Beiträge gezahlt hat, der oder die muss sich auf seine oder ihre Rente verlassen können. 1
53:59 23.06.2021 Petra Pau Abschließende Beratungen ohne Aussprache Freiwillige Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Rente ausbauen, anstatt die gescheiterte Riester-Rente weiter zu fördern 1