Föderalismusreform

Die Föderalismusreform, seit Verwirklichung der Föderalismusreform II auch als Föderalismusreform I bezeichnet, ist eine Änderung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, die die Beziehungen zwischen Bund und Ländern betrifft. Sie wurde im Juni und Juli 2006 vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossen und trat am 1. September 2006 in Kraft.
Mehr auf Wikipedia

Daten-Tabelle
Schlüssel Wert
idQ1479682
labelFöderalismusreform
abstractDie Föderalismusreform, seit Verwirklichung der Föderalismusreform II auch als Föderalismusreform I bezeichnet, ist eine Änderung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, die die Beziehungen zwischen Bund und Ländern betrifft. Sie wurde im Juni und Juli 2006 vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossen und trat am 1. September 2006 in Kraft.
thumbnailURI
thumbnailCreator
thumbnailLicense
websiteURI
embedURI
titleFöderalismusreform
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6deralismusreform
lastChanged2023-03-18 10:45:00
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/term/Q1479682