Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“. Ein einziger Gott (Allah) gilt in diesem Rechtssystem als der oberste Gesetzgeber. Sein Gesetz sei Grundlage der göttlichen Offenbarung im Koran. Bei der Scharia handele es sich allerdings nicht um ein kodifiziertes, unveränderliches Rechtssystem, sondern um „ein Regelwerk, welches sich stets im Wandel befindet“. Scharia lasse sich deshalb nur verstehen, wenn man die „Rechtsquellen- und Rechtsfindungslehre“ (uṣūl al-fiqh) statt „inhaltliche[r] Einzelregelungen“ betrachtet.
More at Wikipedia
21.09.2023
20.01.2023
19.01.2023
20.10.2022
13.10.2022
12.10.2022
19.05.2022
14.01.2021
08.10.2020
18.09.2020
28.05.2020
13.03.2020
13.02.2020
08.11.2019
12.09.2019
27.06.2019
17.05.2019
09.05.2019
13.12.2018
11.10.2018
17.05.2018
27.04.2018
23.03.2018
16.03.2018
22.02.2018
18.01.2018
13.12.2017
22.11.2017
21.11.2017
08.09.2015
API URL

Data Table
Key Value
idQ482752
labelScharia
abstractDie Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“. Ein einziger Gott (Allah) gilt in diesem Rechtssystem als der oberste Gesetzgeber. Sein Gesetz sei Grundlage der göttlichen Offenbarung im Koran. Bei der Scharia handele es sich allerdings nicht um ein kodifiziertes, unveränderliches Rechtssystem, sondern um „ein Regelwerk, welches sich stets im Wandel befindet“. Scharia lasse sich deshalb nur verstehen, wenn man die „Rechtsquellen- und Rechtsfindungslehre“ (uṣūl al-fiqh) statt „inhaltliche[r] Einzelregelungen“ betrachtet.
thumbnailURI
thumbnailCreator
thumbnailLicense
websiteURI
embedURI
titleScharia
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Scharia
lastChanged2023-03-14 23:44:38
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/term/Q482752