04:17 28.04.2022 Andreas Bleck (AfD) Forcierung der Klimaanpassung Der Antrag von CDU und CSU zur Klimaanpassung – gemeint ist die Anpassung an den Klimawandel – hat Licht und Schatten. Den Klimawandel gab es, gibt es und wird es immer geben. 2
01:33 25.10.2019 Karsten Hilse (AfD) Klimaschutz Noch mal für alle hier: Wir leugnen den Klimawandel nicht. 1
03:28 07.05.2020 Klaus Mindrup (SPD) Bekämpfung der Dürre, Klimaschutz (Stephan Protschka [AfD]: Wir sprechen über Klimawandel! Sechs, setzen!) Es gibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die genau analysieren können, welche Wetterveränderungen mit welcher Wahrscheinlichkeit auf den menschengemachten Klimawandel zurückzuführen sind, auf die menschengemachten Emissionen. 2
03:52 25.10.2019 Heiko Wildberg (AfD) Klimaschutz Aber ich bin zuversichtlich, dass die Zahl derjenigen Wissenschaftler deutlich zunimmt, die das mit dem menschengemachten Klimawandel kritisch sehen. Ich sehe die neuen Forschungsergebnisse aus China, aus Russland und auch von der NASA, die zu dem Schluss gekommen sind, dass das mit dem menschengemachten Klimawandel nicht länger haltbar ist. 2
03:47 11.02.2021 Karsten Klein (FDP) Haushalt 2021 - Schuldenbremse Frau Hajduk und Kollege Rohde, Sie haben es zu Recht ausgesprochen: Mittel zur Verfügung zu stellen für den Sozialstaat, für das Thema Klimawandel, das ist keine Frage – aber doch bitte mit den eigenen Ressourcen und nicht mit den Ressourcen der zukünftigen Generationen! Kollege Rehberg hat hier einmal sehr schön dargestellt, wie viele Mittel im Bundeshaushalt zur Verfügung stehen, aber eben nicht abgerufen werden, gerade beim Thema Klimawandel. 2
04:16 14.01.2022 Thorsten Rudolph (SPD) Finanzen, Haushalt Ich möchte mit Ihrer Erlaubnis, Herr Präsident, mit einem Zitat beginnen: „Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen wir jemals in der Menschheit gestanden haben.“ Aber so groß diese Herausforderung, völlig unbestritten, auch ist, sage ich trotzdem: Wenn es nur der Klimawandel wäre! 2
04:45 20.05.2021 Ulli Nissen (SPD) Natur- und Klimaschutz Im Rahmen der Neuaufstellung der Städtebauförderung sind wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel eine Fördervoraussetzung. Wälder müssen an den Klimawandel angepasst werden, damit sie auch in Zukunft ihre wichtige Rolle für den Klimaschutz und die Biodiversität erfüllen können. 2
04:53 13.01.2021 Artur Auernhammer (CDU/CSU) Agroforstwirtschaft Gerade die Land- und Forstwirtschaft hat die besten Antworten auf den Klimawandel. Sie ist vom Klimawandel betroffen, hat aber auch den Lösungsansatz. 2
04:18 28.04.2022 Andreas Mehltretter (SPD) Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage Wir brauchen die Energiewende, weil wir den Klimawandel begrenzen müssen. Meine Damen und Herren, Klimawandel, steigende Preise, die Abhängigkeit von Rohstoffimporten aus Russland und anderen Autokratien: Wir brauchen eine schnelle Energiewende, und wir brauchen schnelle und wirksame Entlastungen. 2
04:27 31.05.2022 Uwe Schmidt (SPD) Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Auch die Stadtentwicklung muss auf den Klimawandel reagieren. Für das Sonderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ haben wir die Mittel ebenfalls um 176 Millionen Euro erhöht. 2
05:35 12.02.2020 Gabriela Heinrich (SPD) Vereinbarte Debatte 40 Jahre Nord-Süd-Bericht Meine Damen und Herren, die treibenden Kräfte der Globalisierung können wir nicht alleine – national – zähmen, und die negativen Auswirkungen betreffen uns alle: Umweltzerstörung und Klimawandel, zügellose Finanzmärkte und hemmungslose Börsenspekulationen auch mit Nahrungsmitteln, das Gegeneinander-Ausspielen von Arbeitskräften weltweit mit der Folge rücksichtsloser Ausbeutung und Lohnsenkung. Wir brauchen entschlossenes Handeln, damit die SDGs noch stärker Leitlinie der Politik in Deutschland werden, bei uns zum Beispiel im Bereich Armutsbekämpfung und Armutsprävention, bei Bildung und Gleichstellung der Geschlechter und natürlich beim Klimawandel. 2
04:18 30.11.2018 Johann Saathoff (SPD) Änderung von energierechtlichen Vorschriften Wir müssten gemeinsam dieses Ziel verfolgen, nicht nur für die Menschen an den Küsten der Welt, sondern auch anderswo; denn der Klimawandel ist eine der größten Fluchtursachen, die wir in den nächsten Dekaden erleben werden. Diejenigen, die sagen: „Klimawandel gibt es gar nicht“, liebe Kolleginnen und Kollegen von der ganz rechten Fraktion, haken mal eben Millionen Menschen an den Küsten Deutschlands und deren Zukunft einfach so ab. 2
05:24 10.05.2019 Maria Flachsbarth Aktuelle Stunde zum globalen Report zur Artenvielfalt All das wird durch den Klimawandel noch mal verstärkt. Deshalb sagt der Weltbiodiversitätsrat: Artensterben ist neben dem Klimawandel eine der ganz großen globalen Herausforderungen. 2
04:14 02.06.2022 Steffen Kotré (AfD) Wirtschaft und Klimaschutz Dieser Haushalt strotzt wieder nur so vor propagandistischen ideologischen Dummheiten, als könnte Deutschland als einziges Land den Klimawandel irgendwie aufhalten, meine Damen und Herren. Wer es denn ehrlich meinen würde, der würde unsere Gesellschaft widerstandsfähig machen gegen den Klimawandel, 2
07:52 28.06.2018 Jens Koeppen (CDU/CSU) Klima- und Energiepolitik Wir haben jetzt in der Debatte gelernt, dass der Klimawandel auch auf Ihrer Seite anerkannt wird. Entweder ich sage: „Es gibt diesen Klimawandel“, oder ich sage: Es gibt ihn nicht. – Wenn Sie jetzt auch sagen: „Es gibt den Klimawandel“ und wenn Sie sagen: „Er ist natürlich und nur zu einem geringen Teil menschengemacht“, dann muss man doch fragen: Welchen Teil – wenn es so ist – können wir dann beeinflussen? 3
06:21 19.12.2019 Karsten Möring (CDU/CSU) Aktuelle Stunde - Klimagipfel Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie die Beweise zum Klimawandel, die von vielen Wissenschaftlern vorgelegt wurden, nicht akzeptieren können, und mit vergleichbarem Tempo und mit vergleichbaren Vorstellungen über die Frage diskutieren, wie man Regeln entwickeln kann, um dem Klimawandel zu begegnen. Denn es ist nur das halbe Amerika, das sich aus der Klimapolitik, aus der Diskussion um den Klimawandel heraushalten will. 3
05:30 05.06.2019 Klaus Mindrup (SPD) Aktuelle Stunde zu konkreten Maßnahmen für den Klimaschutz Angst müssen wir vor dem menschengemachten Klimawandel haben. – Natürlich hat das etwas mit dem Klimawandel zu tun. Wirklich klar ist: Wer die Heimat schützen will und den menschengemachten Klimawandel leugnet, ist ein Leugner der Tatsachen und verrät die Heimat. 3
07:06 03.03.2021 Dirk Spaniel (AfD) Ökologische Kraftstoffstrategie Nehmen Sie zur Kenntnis oder sind Sie bereit, zuzugestehen, dass in Ihrem Antrag damals der Klimawandel infrage gestellt worden ist, sodass einem solchen Antrag nicht zugestimmt werden konnte, – weil in der Einleitung drinsteht –, dass wir den Klimawandel so nicht anerkennen. (Michael Theurer [FDP]: Sie lehnen den Klimawandel ab!) 3
07:54 08.10.2020 Frank Schwabe (SPD) Meeresschutzgebiet im Weddellmeer (Antarktis) Aber wir haben große Gebiete auf der Welt, die noch nicht so zugänglich sind – das sind vor allen Dingen die Meere –, die wir aber über Klimawandel und vieles andere schon sehr verändern. Auch das Weddellmeer ist mittlerweile vom Klimawandel schon beeinflusst. Absurd ist, dass wir das Weddellmeer und andere Teile der Meere deshalb schützen müssen, weil es den Klimawandel gibt, weil heute bestimmte Teile der Meere eben ganz anders zugänglich sind, als sie es in der Vergangenheit waren, und wir in der Lage sind, durch Bergbautätigkeiten, durch Fischerei und anderes eben auf diese Meeresumwelt massiv Einfluss zu nehmen. 3
05:04 14.11.2019 Matthias Heider (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zum Arbeitsplatzabbau in der Automobilindustrie Dazu kommt, dass der menschengemachte Klimawandel uns besondere Anstrengungen abverlangt. (Jan Ralf Nolte [AfD]: Angst vor dem Klimawandel ist natürlich gut!) 2
04:02 19.11.2020 Johann Saathoff (SPD) Nord-Stream 2 War am Anfang von Ihrer Seite noch die Rede davon, dass es den Klimawandel eventuell gar nicht geben könnte, sagen Sie jetzt – immerhin ein Lernprozess –: Es gibt keinen menschengemachten Klimawandel. 1
06:04 25.02.2021 Katja Leikert (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte – Arbeitsprogramm 2021 der EU-Kommission kindisch über Greta spottet und ansonsten den Klimawandel leugnet. Liebe Kolleginnen und Kollegen, egal ob es ums Impfen geht, um die Wirtschaft, um den Klimawandel oder um Digitales, gerade wir Deutsche werden nur als Europäer wieder aus dieser Krise kommen. 2
05:15 06.09.2022 Franziska Kersten (SPD) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Durch den von uns beschleunigten Klimawandel und den verantwortungslosen Umgang mit Ressourcen haben wir es so weit kommen lassen. Denn genau wie sich der Klimawandel nur schwer aufhalten lässt, wird der Artenschwund nicht von allein aufhören. 2
01:46 17.01.2019 Mario Mieruch Änderung des Straßenverkehrsgesetzes Das heißt dann nicht mehr „Abhören unter Freunden“ – das war gestern –, das heißt dann künftig „Ausspähen für den Klimawandel“. 1
04:20 14.02.2019 Lukas Köhler (FDP) Kohleausstieg Wir werden den Klimawandel nicht stoppen, wenn wir den Euro nicht da ausgeben, wo er am sinnvollsten ausgegeben ist. Das muss passieren, wenn wir den Klimawandel stoppen wollen, meine Damen und Herren. 2
04:53 10.05.2019 Lorenz Beutin (DIE LINKE) Aktuelle Stunde zum globalen Report zur Artenvielfalt Der Bericht der Vereinten Nationen zur Biodiversität macht sehr deutlich, was dafür verantwortlich ist: Es sind eine verantwortungslose Agrarindustrie, Überdüngung, Flächenverbrauch, Umweltverschmutzung und in zunehmendem Maße eben auch der Klimawandel. Und vor allem: Wir müssen Umweltzerstörung und Klimawandel entschieden bekämpfen. 2
04:28 20.05.2021 Karsten Hilse (AfD) Natur- und Klimaschutz Klimawandel, ein natürlicher Prozess seit Hunderten Millionen Jahren, wird zur Klimakrise umformuliert, um die Menschen wie auch bei der Coronapropaganda in Angst und Schrecken zu versetzen. Für diese vermeintliche Klimakatastrophe und dafür, dass am derzeitigen Klimawandel die menschengemachten CO2-Emissionen maßgeblich beteiligt seien, gibt es keinen einzigen wissenschaftlichen Beweis – nichts, gar nichts! 2
01:42 12.05.2022 Matthias Helferich Saatgutvielfalt zur Sicherung der Welternährung Nicht der von Ihnen und von der CDU angeführte Klimawandel ist die größte Bedrohung für die Vielfalt in der Landwirtschaft, sondern die von Ihnen allen bejubelte Globalisierung. 1
07:21 15.05.2018 Ingo Gädechens (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Mit diesem Geld können beispielsweise Maßnahmen zur Minderung von Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an den Klimawandel in Entwicklungsländern finanziert werden. Unsere Umwelt bewahren, die Natur schützen und den negativen Klimawandel bekämpfen: Diese Ziele verfolgen die Union und die Große Koalition konsequent. 2
05:29 11.04.2019 Jürgen Braun (AfD) Bericht - Deutsche humanitäre Hilfe im Ausland Und dann immer wieder das endlose infantile Gelaber vom Klimawandel: Der Klimawandel: das große grün-linke Ablenkungsmanöver unserer Zeit. 1
05:25 14.11.2019 Johann Saathoff (SPD) ESA-Ministerratskonferenz 2019 Das Klimamonitoring erfolgt nämlich maßgeblich über satellitengestützte Erdbeobachtung, und dort kann man sehen, liebe Kolleginnen und Kollegen von der AfD: Es gibt ihn doch, den menschengemachten Klimawandel. aber nicht nur in die sozialen Netze hinein, sondern auch in die Köpfe und in Herzen der Menschen hinein, vor allen Dingen der jungen Menschen, die erkannt haben, was der Klimawandel für die Erde eigentlich bedeutet. 2
06:22 19.11.2020 Wolfgang Stefinger (CDU/CSU) Forschung und Innovation 2020 Wir können nur gemeinsam international die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen, beispielsweise den Klimawandel, den Erhalt der Lebensgrundlagen. Die Länder Afrikas, liebe Kolleginnen und Kollegen, haben bereits viele Erfahrungen mit dem Klimawandel machen müssen. 2
07:26 08.06.2018 Johann Saathoff (SPD) Ausbaumengen für Windenergie an Land und Solarenergie Leider müssen wir hier wieder grundsätzlich diskutieren – wir haben das gerade gehört –, ob es überhaupt einen Klimawandel gibt. Einige glauben, indem sie persönlich mit fadenscheinigen Belegen und mit alternativen Fakten den Klimawandel ablehnen, habe sich alles schon erledigt. Mit Mut zur Gestaltung der Energiewende und mit erkennbar gemeinsamer Stoßrichtung in der Politik gegen den Klimawandel freue ich mich darauf, die Energiewende weiter gestalten zu können. 3
08:39 06.09.2022 Klara Geywitz Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Unsere Städte und Quartiere müssen sich an den Klimawandel anpassen. Hier auch noch mal ein Dank an den Bundestag für das Programm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Nächste Woche treffen sich erstmals im Rahmen von G 7 auch die Stadtentwicklungsministerinnen und ‑minister in meiner Heimatstadt Potsdam, um die Frage zu bearbeiten: Wie schaffen wir es, dass unsere Städte sich an den Klimawandel anpassen, aber auch, dass sie resilient und integrativ sind? 3
06:24 07.06.2018 Johannes Selle (CDU/CSU) Europäische Zukunftsstrategie für Afrika Die Europäische Union hat dazu im Rat für auswärtige Beziehungen Verhandlungsrichtlinien diskutiert mit den Schwerpunkten Menschenrechte und gute Regierungsführung, Förderung nachhaltigen Wachstums und der Arbeitsplätze, Schutz der Umwelt, Klimawandel, erneuerbare Energien, Förderung von Frieden, Sicherheit, Gerechtigkeit und Würde. Es geht dabei nicht um eine rücksichtslose Entwicklung, sondern um die Förderung wirtschaftlicher Tätigkeit unter Berücksichtigung der Menschenwürde, Beachtung verfasster Menschenrechte, Klimawandel, Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung. 2
05:44 26.09.2019 Karsten Möring (CDU/CSU) Umwelt-, Klimaschutz und Forstwirtschaft Das finde ich insofern bemerkenswert, als ich bisher von der AfD immer nur gehört habe, der Klimawandel sei ein natürlicher Prozess, man müsse nichts machen, menschengemacht sei er sowieso nicht, alles andere sei nur Hysterie. Da frage ich mich nämlich: Wenn akzeptiert wird, dass es diesen Klimawandel gibt, nehmen Sie die Konsequenzen nur bei den Waldbesitzern so beliebig hin, oder würden Sie mir zustimmen, dass es Handlungsbedarf auch in zahlreichen anderen Feldern gibt, bei denen Sie sich bisher verweigert haben, irgendetwas zu tun? 2
05:33 01.07.2020 Florian Hahn (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte/ Deutsche EU-Ratspräsidentschaft Klar ist: Corona hat den Klimawandel nicht aufgehalten. Die Alternative für Deutschland wäre das, was die AfD vorschlägt: alleine, ohne Europa, zu schwach zu werden: zu schwach, um die Coronakrise zu bewältigen; zu schwach, um die sicherheitspolitischen Herausforderungen zu meistern; zu schwach, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein; zu schwach, um dem Klimawandel zu begegnen; und zu schwach, um unseren Wohlstand und unsere sozialen Errungenschaften zu bewahren. 2
04:40 27.01.2021 Peter Felser (AfD) Bundesjagd-, Bundesnaturschutz- und Waffengesetz – Dieser Gesetzentwurf ist getrieben von Angst: Angst vor dem Klimawandel, Angst vor Wildschäden und vor allem Angst vor wirtschaftlichen Einbußen in der Forstwirtschaft. Hören Sie auf, unserem heimischen Wild die Schuld am Klimawandel zu geben! 2
04:28 25.08.2021 Otto Fricke (FDP) Sondervermögen "Aufbauhilfe 2021" Da wir einen Klimawandel haben, müssen wir, neben der Frage der Hilfe für die akut Betroffenen, auch denen, die in Zukunft betroffen sein könnten, klarmachen: Wir denken auch an sie. Wir haben aber einen Klimawandel und wissen, dass Katastrophen häufiger zuschlagen werden. 2
05:51 17.01.2020 Katrin Staffler (CDU/CSU) Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Die Antwort auf die Frage, wie wir dem Klimawandel entgegentreten, wird auch von anderen Ländern und auf anderen Kontinenten ziemlich genau beobachtet. 2