07:11 06.03.2020 Udo Hemmelgarn (AfD) Reduzierung von Bauvorschriften Meine Damen und Herren, über den Klimawandel und die Energieeinsparung mag man denken, was man will – wichtiger ist aus unserer Sicht in jedem Fall, dass jeder Mensch in unserem Land zu bezahlbaren Kosten ein angemessenes Dach über dem Kopf hat. 1
06:13 14.01.2021 Metin Hakverdi (SPD) Einsatz deutscher Steuergelder im EU-Budget Und es ist die Voraussetzung dafür, dass wir mit den großen Herausforderungen der Zukunft, Klimawandel, Migration, globale Systemkonkurrenz, digitale Souveränität, klarkommen. 1
06:11 08.04.2022 Artur Auernhammer (CDU/CSU) Ukrainehilfe, Nahrungsmittelversorgung weltweit Jetzt haben wir als Deutsche die Verantwortung, Lebensmittel auch für die Länder zu produzieren, die es nicht mehr können, für die Länder, die vom Klimawandel betroffen sind. 1
07:54 22.03.2022 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Fakt ist: Der menschengemachte Klimawandel findet statt, auch bei uns in Deutschland. 1
06:11 13.05.2022 Johannes Arlt (SPD) Nationale sicherheitspolitische Gesamtstrategie Dazu kommen Herausforderungen wie Klimawandel, Migration und demografischer Wandel. 1
06:57 17.03.2022 Nina Scheer (SPD) Sichere Energieversorgung Alles andere wäre sowohl im Kampf gegen den Klimawandel als auch zur Loslösung von endlichen, fossilen Ressourcen nicht verantwortbar. 1
06:50 18.02.2022 Maximilian Mordhorst (FDP) Energiepreise Zusätzlich müssen wir, wenn wir mit dem CO2-Preis weitermachen wollen – ich bin dafür; denn wir müssen den Klimawandel stoppen –, über das Nebeneinander von Verbrauchsteuern und CO2-Preis sprechen. 1
05:46 13.10.2022 Bengt Bergt (SPD) Strom- und Gassperren, Gas- und Strompreisdeckel Aber ich erklärte Ihnen gerne, warum: Zum einen bremsen wir den Klimawandel – das kommt unseren Kindern und Kindeskindern zugute –, damit Fluten und Brände im Sommer nicht zum Standard werden. 1
06:55 29.09.2022 Felix Schreiner (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie Denn zur Wahrheit gehört: Wir erleben einen Klimawandel, die Zerstörung von Lebensräumen und einen fast unersättlichen Ressourcenhunger. 1
06:22 22.11.2022 Metin Hakverdi (SPD) Digitales und Verkehr Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir müssen unsere CO2-Emissionen senken; denn sonst droht ein noch mächtigerer und noch katastrophalerer Klimawandel. 1
07:23 23.11.2022 Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) Auswärtiges Amt Europa ist zum Testfeld einer systemischen Auseinandersetzung geworden, wo Russland der Sturm ist, aber China der Klimawandel. 1
06:23 02.03.2023 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Regierungserklärung - Ein Jahr Zeitenwende Angesichts der Herausforderungen, vor denen wir alle stehen – da sind wir uns vielleicht sogar einig –, von Armut bis Klimawandel, müssten doch diese Mittel nicht für Wettrüsten, sondern für andere Dinge ausgegeben werden. 1
06:12 16.06.2023 Lina Seitzl (SPD) EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Darum geht es bei der Renaturierung: der Natur wieder einen Raum zu geben, damit wertvolle Ökosysteme sich erholen, der Klimawandel begrenzt wird und wir Menschen die Natur nachhaltig nutzen können. 1
06:27 16.03.2023 Oliver Vogt (CDU/CSU) Genomische Techniken in der Landwirtschaft sondern geben Sie unseren Landwirtinnen und Landwirten eines der Werkzeuge in die Hand, das sie brauchen, um nachhaltig im Einklang mit Biodiversität und Artenschutz und trotz Klimawandel und Extremwetterereignissen weiterhin die besten Lebensmittel der Welt produzieren zu können. 1
07:02 07.09.2022 Sanae Abdi (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Der Klimawandel verstärkt auch die globale Ernährungskrise. 1
05:05 12.09.2024 Steffen Bilger (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Sie waren schnell dabei, den Klimawandel als Ursache zu benennen. 1
08:17 06.06.2024 Karl Lauterbach Medizinforschungsgesetz Wir hinterlassen unseren Kindern durch den Klimawandel schon so viele Herausforderungen. 1
05:10 13.03.2024 Daniel Föst (FDP) Smart Cities und Smarte.Land.Regionen Wir können tatsächlich die Stadtplanung besser dem Klimawandel anpassen, wenn wir die Daten haben. 1
09:36 12.10.2023 Bernd Riexinger (DIE LINKE) Prinzipien der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie Die Nachhaltigkeitsziele sind ein wahrer Lichtblick in der Menschheitsgeschichte: Armut beenden, kein Hunger, gesundes Leben für alle Menschen, hochwertige Bildung gewährleisten, Geschlechtergleichstellung, Verfügbarkeit von Wasser und nachhaltiger Energie für alle, menschenwürdige Arbeit, Ungleichheit verringern, Maßnahmen gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen, friedliche und inklusive Gesellschaften fördern. 1
08:11 05.09.2023 Svenja Schulze Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Die Bevölkerung braucht diese Unterstützung, sie ist ganz massiv von Klimawandel, von Konflikten, von Armut betroffen. 1
06:38 17.01.2024 Carlos Kasper (SPD) Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiung Denn sie leugnet nicht nur den Klimawandel, sondern will ihn auch noch beschleunigen. 1
06:46 21.09.2023 Robin Mesarosch (SPD) Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz Denn sonst schlägt der Klimawandel zu und verdirbt uns die ganze Ernte. 1
05:36 22.02.2024 Annika Klose (SPD) Aktuelle Stunde - Einführung der Bezahlkarte Wir könnten über den Klimawandel und die damit verbundene notwendige Transformation der Wirtschaft reden, über Putin, der weiterhin die größte Bedrohung unserer Sicherheit darstellt, 1
07:03 19.01.2024 Sarah Ryglewski Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Inhaltlich bleibt es natürlich dabei, dass der Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel ein wichtiger Schwerpunkt der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sein wird. 1
16:17 11.09.2019 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Seit 40 Jahren sind die grundlegenden Fakten über den Klimawandel bekannt. Wenn Sie wirklich einmal etwas gegen den Klimawandel tun wollen, dann stärken Sie doch die Bahn! 2
45:26 29.09.2020 Olaf Scholz Einbringung Haushaltsgesetz 2021, Antrag Art. 115 II GG Ein großes Thema, vor dem wir heute stehen und noch lange stehen werden, ist: Wie kriegen wir es eigentlich hin, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten? Umgekehrt: Wir müssen die Zeit jetzt dafür nutzen, dass wir mit mutigen Entscheidungen dazu beitragen, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten, Treibhausgasneutralität bis 2050 zu erreichen und dann CO Die Wasserstoffwirtschaft und der Einstieg darin ist der wichtigste Zukunftsbeitrag, den Deutschland gegenwärtig für den Kampf gegen den Klimawandel leisten kann, meine Damen und Herren. Wie können wir den menschengemachten Klimawandel aufhalten?“, dass wir den Klimawandel aufhalten müssen, dass wir zusammenhalten müssen, dass wir ein soziales Land sind und dass wir weiter wirtschaftlich und technologisch an der Spitze stehen. 5
07:56 18.06.2020 Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) Regierungserklärung zur Ratspräsidentschaft und zum Europäischen Rat Das ist nicht nur die Überwindung der Coronapandemie, das ist nicht nur der mehrjährige Finanzrahmen, das ist nicht nur der Kampf gegen den Klimawandel, sondern beispielsweise auch die Frage eines gemeinsamen Konzepts zur Bewältigung der Migrationsfragen, meine Damen und Herren. 1
09:50 27.11.2019 Alexander Gauland (AfD) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt um das Für und Wider im Parlament, dann erwarte ich, dass die These vom menschlichen Anteil am Klimawandel unter den größtmöglichen Falsifikationsdruck gesetzt wird; denn wir tun wahrscheinlich etwas Unumkehrbares. 1
07:42 19.11.2020 Julia Klöckner Gentechnikstandort Deutschland Und es ist meiner Meinung nach arrogant von unserer Seite aus, wo die Lebensmittelregale im Supermarkt voll sind, anderen Ländern, die massiv unter dem Klimawandel leiden, die keine Erntesicherung haben, nicht diese Forschung hier bei uns zu ermöglichen, um ihnen zu helfen, dass ihre Landwirtschaft überleben kann. 1
08:07 29.09.2020 Christian Haase (CDU/CSU) Ernährung und Landwirtschaft Insgesamt müssen in Deutschland 11 Millionen Hektar an den Klimawandel angepasst werden. 1
08:23 26.09.2019 Klaus Mindrup (SPD) Umwelt-, Klimaschutz und Forstwirtschaft Sie wissen auch, dass der Klimawandel menschengemacht ist. 1
10:34 24.07.2019 Rolf Mützenich (SPD) Regierungserklärung der Bundesministerin der Verteidigung Meine Damen und Herren, die uns bekannte internationale Ordnung steht seit Jahren unter Druck: Weltbevölkerung, Klimawandel, Flucht, Rückzug aus dem Multilateralismus, Aufstieg neuer Mächte, zerfallende Staatlichkeit. 1
08:11 09.05.2019 Karsten Hilse (AfD) Betrieb von Braunkohlekraftwerken Selbst wenn man dieser absurden Theorie vom menschengemachten Klimawandel glaubt, dann könnten wir die Erderwärmung bei sofortiger Abschaltung aller deutschen Kohlekraftwerke rein rechnerisch maximal um 0,000284 Grad Celsius verringern. 1
01:14 24.06.2021 Petra Pau Klimaschutz Anpassung an den Klimawandel – Potentiale der Digitalisierung, Gentechnik und sozialen Marktwirtschaft nutzen 1
09:58 12.09.2019 Anja Karliczek Bildung und Forschung Das freut mich besonders; denn die Schöpfung zu bewahren, den natürlichen Lebensraum zu erhalten, dem Klimawandel entgegenzutreten – das sind Kernthemen meines Hauses. 1
07:47 26.03.2021 Ursula Schulte (SPD) Landwirtschaft in Deutschland Zum anderen verursacht Lebensmittelverschwendung hierzulande etwa 4 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen und befeuert damit den Klimawandel. 1
11:08 11.06.2015 Charles M. Huber (CDU/CSU) Abkommen mit Westafrikanischer Wirtschaftsunion Es gibt zudem den Klimawandel. 1
09:22 08.05.2015 Inge Höger (DIE LINKE) Deutsche humanitäre Hilfe im Ausland 2010/2013 Die Zunahme von Extremwetterlagen, der Klimawandel, wurde und wird vorangetrieben durch eine Wachstumsideologie, die trotz aller anderslautenden Sonntagsreden weiterverfolgt wird. 1
07:10 11.09.2014 Sven-Christian Kindler (DIE GRÜNEN) Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Der Klimawandel schreitet massiv voran. 1
09:17 14.04.2016 Sylvia Jörrißen (CDU/CSU) Aktionsplan für gemeinnützige Wohnungswirtschaft Wir können auch den Klimawandel nicht ignorieren. 1