19:03 16.05.2018 Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Die Bundesregierung hat vor kurzem ausgerechnet, dass man mindestens 12,63 Euro braucht, um nach 45 Jahren Vollzeitarbeit eine Rente oberhalb der Grundsicherung zu bekommen. 1
17:38 08.02.2023 Friedrich Merz (CDU/CSU) Regierungserklärung zum außerordentlichen EU-Rat Über ein Drittel davon sind abschlagsfrei in die Rente gegangen. 1
19:55 21.03.2018 Andrea Nahles (SPD) Generalaussprache (einschl. Kultur sowie Digitales) Und ich denke, dass im Bereich der Rente insbesondere die Grundrente für langjährig Versicherte ein wesentlicher Baustein zur Verhinderung von Altersarmut sein wird. 1
24:51 16.05.2018 Christian Lindner (FDP) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Viermal mehr für die Rente als für die Bildung treibt einen Keil zwischen Großmütter und ihre Enkel. 1
27:41 08.02.2023 Olaf Scholz Regierungserklärung zum außerordentlichen EU-Rat Aber wer auf die Zahl all derjenigen schaut, die in den kommenden Jahren in Rente gehen, der versteht: Nur mit diesen Maßnahmen wird sich der Fachkräftemangel nicht beheben lassen, der sich über Jahre hinweg in Deutschland aufgebaut hat. 1
35:08 11.09.2019 Angela Merkel Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Wir haben die Stabilisierung und Stärkung der Rente mit den Haltelinien eingeführt. 1
42:01 22.03.2022 Christian Lindner Einbringung Haushaltsgesetz 2022, Finanzplan des Bundes 2021 - 2025 Wir stärken sozialen Zusammenhalt durch Ausgaben für Bildung und Familie, durch die Stabilisierung des Arbeitsmarktes, durch die Verbesserung von Aufstiegschancen und dadurch, dass wir die Rente für die Menschen verlässlich halten. 1
32:24 23.11.2022 Olaf Scholz Bundeskanzleramt und Unabhängiger Kontrollrat Das sorgt für ein Plus von mehreren Hundert Euro im Monat in der Haushaltskasse, und zwar genau bei denen, die hart arbeiten und dennoch nicht viel mehr als den Mindestlohn bekommen oder die eine kleine Rente beziehen. 1
26:32 15.12.2021 Olaf Scholz Regierungserklärung durch den Bundeskanzler Das bedeutet, im Alter nach einem langen Berufsleben eine angemessene Rente zu erhalten. Zudem werden wir den steuerpflichtigen Teil der ausgezahlten Rente langsamer ansteigen lassen als bisher im Gesetz vorgesehen. 2
45:04 10.09.2019 Olaf Scholz Einbringung Haushaltsgesetz 2020, Finanzplan des Bundes 2019 bis 2023 Wenn viele Bürgerinnen und Bürger auf das schauen, was sie nach einer ganz anstrengenden Lebensleistung an Rente bekommen, dann denken sie: Das darf doch nicht wahr sein. 1
45:57 01.06.2022 Olaf Scholz Bundeskanzler und Bundeskanzleramt, Unabhängiger Kontrollrat Wer sein Leben lang gearbeitet und Beiträge gezahlt hat, der oder die muss sich auf seine oder ihre Rente verlassen können. 1
53:59 23.06.2021 Petra Pau Abschließende Beratungen ohne Aussprache Freiwillige Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Rente ausbauen, anstatt die gescheiterte Riester-Rente weiter zu fördern 1