11:57 22.02.2018 Christian Lindner (FDP) Regierungserklärung zur Tagung der Staats- und Regierungschefs der EU-27 (Annalena Baerbock [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was machen wir mit dem Brexit?) 1
12:06 16.05.2018 Alexander Gauland (AfD) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Denn mit ihrer Asylpolitik hat die Bundeskanzlerin den EU-kritischen Briten das Hauptargument für den Brexit geliefert und den Osteuropäern – die Frau Bundeskanzlerin ist nicht mehr da – 1
10:56 12.02.2020 Jens Spahn Aktuelle Stunde - Strategie zur Vorbeugung gegen das Corona-Virus Ich will wenige Tage nach dem Brexit ausdrücklich sagen, dass für mich in diesen Fragen von Sicherheit und Gesundheitssicherheit die Verantwortung nicht an den Grenzen der Europäischen Union endet, sondern dass wir unsere Nachbarn einbinden müssen, um Gesamteuropa abzudecken. 1
12:00 07.07.2016 Anton Hofreiter (DIE GRÜNEN) Regierungserklärung zum NATO-Gipfel Ursprünglich war ja vorgesehen, dass wir heute auch über den Brexit sowie über die Ergebnisse des Europäischen Rates diskutieren 1
12:00 21.02.2019 Helge Lindh (SPD) Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus Wir kennen das aus dem Zusammenhang mit dem Brexit, von Trump und anderen. 1
16:06 26.01.2017 Ausbildungsunterstützung der Bundeswehr im Irak Die größten politischen Erschütterungen kamen nicht mehr aus der Ferne, sondern – ich gebe zu: etwas verkürzt – mehr und mehr aus dem Inneren unserer Gesellschaft: der Paukenschlag des Brexit, die Wahl von Donald Trump in den USA und die jetzt anstehenden Wahlen in den Niederlanden und Frankreich. 1
11:50 27.04.2017 Katrin Göring-Eckardt (DIE GRÜNEN) Regierungserklärung zum Europäischen Rat Bei den Brexit-Verhandlungen kommt es aus unserer Sicht auf drei große Dinge an: 1
13:35 21.03.2018 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Generalaussprache (einschl. Kultur sowie Digitales) Ergebnisse Ihrer Politik sind der Brexit und die Ergebnisse in Italien. 1
16:37 07.09.2016 Johannes Singhammer Auswärtiges Amt Mit dem Brexit mussten wir erleben, was ich selbst und vielleicht kaum jemand in diesem Saal vor drei Jahren, am Beginn dieser Legislaturperiode, für möglich gehalten hätte, nämlich dass sich ein großes und wichtiges Land, ein enger Partner unseres Landes, mit Mehrheit entscheidet, aus der Europäischen Union herauszugehen. 1
15:00 22.06.2017 Bärbel Höhn (DIE GRÜNEN) Klimaschutzpolitik Wir reden im Zusammenhang mit Großbritannien vom harten oder weichen Brexit. 1
27:01 07.09.2016 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Es ist zweifelsfrei so, dass wir große Herausforderungen haben: das Drama des Syrien-Krieges, die Flüchtlinge, den Terror des IS, zerfallende Staaten im Nahen Osten, den Brexit, die Euro-Krise, die Ukraine-Krise, die Attentate des Sommers, Globalisierung und Digitalisierung, die ungeheuer schnellen Veränderungen. Es ist doch nicht nur der Brexit. 2
17:48 07.11.2019 Petra Pau (DIE LINKE) Abschließende Beratungen ohne Aussprache Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Erteilung der Zustimmung nach § 8 des Integrationsverantwortungsgesetzes zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung des Rates über Maßnahmen betreffend die Ausführung und die Finanzierung des Gesamthaushaltsplans der Union im Jahr 2020 im Zusammenhang mit dem Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Union (Brexit EU-Haushalt Ausführungs- und Finanzierungsgesetz 2020 – BrexitHHG 2020) 1
14:13 23.11.2016 Claudia Roth Auswärtiges Amt Wenn man einen Blick darauf wirft, dann denkt man, dass es eigentlich reicht: die Brexit-Entscheidung, von der wir heute Morgen gesprochen haben, die Gewalt in der Ostukraine, der tobende Krieg in Syrien und – Sie haben es in der vergangenen Woche an den Fernsehern gesehen – die Instabilität in der Türkei; ich bin von dem Besuch dort mit mehr Sorgen zurückgekommen, als ich hingefahren bin. 1
14:03 30.03.2017 Sigmar Gabriel Bundeswehreinsatz EUTM Mali Wir haben gerade im Plenum über die Absicht des Vereinigten Königreichs debattiert, die Europäische Union zu verlassen, also den Brexit. 1
18:56 17.10.2018 Angela Merkel Regierungserklärung: Europäischer Rat u. ASEM-Gipfel Wir haben uns heute auch in der Bundesregierung in der sechsten Sitzung unseres Brexit-Ausschuss mit dieser Frage befasst. 1
35:59 15.05.2018 Olaf Scholz Einbringung Haushaltsgesetz 2018, Finanzplan des Bundes 2017 bis 2021 Wir haben im Koalitionsvertrag erklärt, dass Deutschland bereit ist, nach dem Brexit mehr für den EU-Haushalt aufzuwenden. Vor zwei Wochen hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den ersten mehrjährigen Finanzrahmen für die Zeit nach dem Brexit vorgelegt. 2
12:24 05.09.2017 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland Den Brexit haben wir. 1
16:17 11.09.2019 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Wir haben heute von allen Rednerinnen und Rednern gehört: Die Weltlage ist vielfach beunruhigend: der Wirtschaftskrieg zwischen den USA und China, das Brexit-Chaos, die Atomkrise mit dem Iran, weltweit über 80 Millionen Flüchtlinge, die schreiende soziale Ungerechtigkeit und, und, und. 1
20:32 16.03.2023 Olaf Scholz Regierungserklärung zum Europäischen Rat Als Historiker der Gegenwart ist Garton Ash seit Jahrzehnten auf allen Schauplätzen der großen Ereignisse und Entwicklungen unseres Kontinents dabei: Vom Streik der polnischen Werftarbeiter in Danzig 1980 über den Fall der Mauer, die jugoslawischen Nachfolgekriege, die Eurokrise, den Brexit, die Coronapandemie bis hin zu Russlands imperialistischem Angriffskrieg gegen die Ukraine und Europas Friedensordnung – Timothy Garton Ash hat das alles beobachtet, beschrieben, analysiert. 1
20:38 17.10.2019 Angela Merkel Regierungserklärung zum Europäischen Rat Auch wenn wir auf einen ungeordneten Austritt gut vorbereitet sind, liegt ein geregelter Brexit natürlich im Interesse aller, ich glaube, auch im Interesse Großbritanniens. 1
24:51 16.05.2018 Christian Lindner (FDP) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Diese Wachstumszahlen sind kein Grund für Alarmismus, aber für Wachsamkeit; denn Brexit, demografischer Wandel, Handelskriege, Digitalisierung, mögliche Zuspitzungen in der Währungsunion, alle diese Risiken stehen eben nicht im Haushalt. 1
20:10 12.09.2018 Christian Lindner (FDP) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Die Bundesregierung bereitet sich auf einen harten Brexit vor, entnehmen wir den Medien – leider nicht den Antworten auf Große Anfragen der FDP-Bundestagsfraktion. 1
22:48 11.09.2019 Christian Lindner (FDP) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Stichwort Brexit: Da muss das Verhältnis zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich auch bilateral auf eine neue Basis gestellt werden. 1
31:04 29.06.2017 Angela Merkel Regierungserklärung: Europäischer Rat und G20-Gipfel Doch so intensiv wir die Verhandlungen mit Großbritannien auch führen werden, so sehr sind wir gemeinsam auch davon überzeugt, dass für uns Vorrang hat, die eigene Zukunft in der Europäischen Union zu gestalten – Brexit hin oder her. 1
24:28 26.01.2017 Sigmar Gabriel Regierungserklärung: Inklusives Wachstum Wenn es den Europafeinden nach dem Brexit im letzten Jahr ein weiteres Mal gelingt – etwa in den Niederlanden oder in Frankreich –, Erfolge zu verzeichnen, dann droht uns wirklich das Auseinanderfallen des sozusagen größten Zivilisationsprojekts des 20. Jahrhunderts, nämlich der Europäischen Union. 1
45:04 10.09.2019 Olaf Scholz Einbringung Haushaltsgesetz 2020, Finanzplan des Bundes 2019 bis 2023 Ich will nur an das, was ein anderes Parlament jeden Tag bewegt, erinnern: den Brexit und die Entscheidung, die die britische Bevölkerung in dieser Hinsicht getroffen hat. 1